InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kulturpolitischer Eklat um deutsch-französisches Ausstellungsprojekt in Paris

ID: 846627

(dts) - Um die deutsch-französische Ausstellung zum Élysée-Vertrag im Louvre ist es zum Streit gekommen. Die deutsche Seite sei von der "Deutung des Ausstellungsitinerars und seiner Exponate" ausgeschlossen worden, sagte der Leiter des Deutschen Forums für Kunstgeschichte in Paris, Andreas Beyer, der Wochenzeitung "Die Zeit". Ursprünglich hätten Deutsche und Franzosen gemeinsam eine Auswahl über die Ausstellungsstücke getroffen. Doch die Saal- und Pressetexten, das museumspädagogische Material oder den Audioguide habe die französische Seite ohne Mitarbeit der Deutschen erstellt. "Ich habe das als unangemessen empfunden", sagte Beyer dazu. Hinzu kommt, dass die Ausstellung eine rein politische Perspektive bekommen hätte, denn Kunst und Politik gingen nicht problemlos ineinander über. Die Verantwortlichen des Louvre waren für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  SUPER RTL zeigt zum Start der Putin stellt sich
Der russische Präsident im Gespräch mit Jörg Schönenborn
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 04.04.2013 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 846627
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Paris


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.