InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundesregierung lehnt Pläne für Drogen-TÜV ab

ID: 846358

(dts) - Die Bundesregierung positioniert sich gegen Pläne einzelner Bundesländern für einen sogenannten "Drogen-TÜV". Die Drogenbeauftragte Mechthild Dyckmans (FDP) sagte der "Welt": "Drug-Checking spiegelt eine - vermeintliche - Sicherheit vor." Man sehe ein solches Vorgehen nicht als geeignete Maßnahme des Gesundheitsschutzes und der Schadensminderung an. "Aus Sicht der Bundesregierung besteht der effektivste Schutz vor verunreinigten oder außergewöhnlich hoch dosierten beziehungsweise reinen - illegalen - Substanzen darin, den Konsum dieser Substanzen konsequent zu unterlassen." Beim sogenannten Drug-Checking sollen Drogen vor der Einnahme auf giftige Stoffe hin untersucht werden. Dadurch soll die Gesundheit von Konsumenten besser geschützt werden. Auf dem Schwarzmarkt gekaufte Drogen sind oftmals durch das Hinzufügen anderer Stoffe besonders gefährlich. Schleswig-Holstein und Niedersachsen hatten sich zuletzt für Drug-Checking-Modellversuche im Kampf gegen synthetische Drogen ausgesprochen. Eine entsprechende Passage befindet sich auch im Koalitionsvertrag der rot-grünen Landesregierung von Niedersachsen. Eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums in Hannover sagte der "Welt", dass zunächst noch rechtliche Fragen geklärt werden müssen. Im März hatte Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) in einem Interview den Modellversuch angekündigt. Dyckmans warnte: "Durch ein den Erwartungen der Konsumierenden entsprechendes Testergebnis kann der falsche Eindruck entstehen, ein unbedenkliches und von offizieller Stelle geprüftes Produkt erworben zu haben." Bei illegalen Drogen handele es sich jedoch nicht um "standardisierte und in einem kontrollierten Verfahren hergestellte Produkte".



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  EU-Kommission will irreführende Kosmetik-Werbung verbieten Mindestens 48 Todesopfer bei Überschwemmungen in Argentinien
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 04.04.2013 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 846358
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 124 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.