InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Uhren auf Sommerzeit umgestellt

ID: 844498

(dts) - Um zwei Uhr mitteleuropäischer Normalzeit sind in Deutschland und den meisten europäischen Ländern die Uhren um eine Stunde auf die sogenannte "Sommerzeit" vorgestellt worden. Besonders beliebt ist die Zeitumstellung nicht: 70 Prozent der Deutschen sind für die Abschaffung der Sommerzeit, ergab eine Umfrage der Krankenkasse DAK-Gesundheit, die in der letzten Woche veröffentlicht wurde. Etwa 30 Prozent der Frauen, aber lediglich 18 Prozent der Männer bereitet die Zeitumstellung nach eigenen Angaben richtige Probleme. Symptome sind Trägheit, Müdigkeit und Einschlafprobleme. Eingeführt wurde die Zeitumstellung erstmals am 30. April 1916 im Deutschen Reich. Nach zahlreichen Unterbrechungen und Änderungen gilt seit 1996 die Regel, dass die Sommerzeit vom letzten Sonntag im März bis zum letzten Sonntag im Oktober andauert.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Josefine Preuß denkt über Heirat nach Wetter: Ostereiersuche bei -1 bis +6 Grad
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 31.03.2013 - 03:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 844498
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Braunschweig


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 263 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 110


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.