Umfrage: "Wunsch, zu helfen" häufigster Grund für Organspende
(dts) - "Leben retten, anderen helfen" - das ist laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) die häufigste Begründung, wenn sich Menschen entscheiden, Organspender zu werden. Noch vor dem Argument, seine Organe nach dem Tod nicht mehr zu brauchen (21 Prozent) und selbst ein Organ benötigen zu können (17 Prozent) sei dies für zwei von drei Deutschen die Hauptmotivation. Allerdings seien die Beweggründe laut der Umfrage regional unterschiedlich verteilt: Während in Nordrhein-Westfalen 28 Prozent der Menschen angaben, nicht an das Leben nach dem Tod zu glauben und deshalb ihre Organe nicht mehr zu benötigen, liegt der Anteil in Bayern nur bei fünf Prozent. Laut einer weiteren Forsa-Umfrage im Auftrag der TK hat mittlerweile jeder fünfte Erwachsene in Deutschland (21 Prozent) einen Organspendeausweis.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.03.2013 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 844090
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Berlin
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.




