InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Umfrage: 70 Prozent der Deutschen gegen Zeitumstellung

ID: 843422

(dts) - 70 Prozent der Deutschen sind für die Abschaffung der Sommerzeit. Dies ergab eine aktuelle Umfrage der Krankenkasse DAK-Gesundheit. Bei der Zeitumstellung am kommenden Osterwochenende verkürzt sich die Nacht vom Samstag auf den Sonntag um eine Stunde. Vor allem Frauen "kämpfen" gesundheitlich mit dem Wechsel zur Sommerzeit. Etwa 30 Prozent der Frauen, aber lediglich 18 Prozent der Männer bereite die Zeitumstellung Probleme. Symptome des Wechsels zur Sommerzeit seien laut einer Mehrheit der Befragten Trägheit, Müdigkeit und Einschlafprobleme. Die fehlende Stunde bringe den menschlichen Hormonhaushalt durcheinander, erklärt Waltraud Pfarrer, Ärztin bei der DAK-Gesundheit. "Der Biorhythmus gewöhnt sich nur langsam an die Umstellung." Zur leichteren Gewöhnung an die Sommerzeit empfiehlt Pfarrer, schon ein paar Tage vorher früher als gewöhnlich schlafen zu gehen und nach der Umstellung am Abend möglichst leichte Kost zu verspeisen. Grund für die Einführung der Zeitumstellung 1980 war die bessere Nutzung des Tageslichtes und das damit verbundene Energiesparen.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wetter: Leichter Schneefall, sonst bewölkt Lottozahlen vom Mittwoch (27.03.2013)
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 27.03.2013 - 18:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 843422
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 113 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.