InternetIntelligenz 2.0 - Dokumentarfilm 'Francesco und der Papst' als Free-TV-Premiere im ZDF

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Dokumentarfilm 'Francesco und der Papst' als Free-TV-Premiere im ZDF

ID: 842364

Dokumentarfilm "Francesco und der Papst" als Free-TV-Premiere im ZDF

(pressrelations) -
Ciro Cappellari blickt hinter die Mauern des Vatikans

Außergewöhnliche Einblicke in den Vatikan bietet der Dokumentarfilm "Francesco und der Papst", der am Karfreitag, 29. März 2013, 14.00 Uhr, als Free-TV-Premiere im ZDF zu sehen ist. Eingerahmt von der Geschichte eines zehnjährigen Jungen, blickt der argentinische Filmemacher Ciro Cappellari hinter die dicken Mauern des Kirchenstaates mitten in Rom.

Der zwölfjährige Francesco aus dem römischen Stadtteil Portuense hat nicht nur ein großes Gesangstalent. Auch sein ganzes Verständnis von der Welt und ihrem Bezug zur Religion macht ihn zu einem besonderen Bestandteil des Jungen- und Männerchors, der die päpstlichen Liturgien untermalt. Zwischen dem weltlichen Leben seiner Brüder und seiner geistlichen Erziehung durch Schul- und Chorleiter fühlt er sich stets hin- und hergerissen: Er taucht ein in jahrhundertealte Traditionen und versucht gleichzeitig ein ganz normaler Junge zu sein.

Im Mittelpunkt des Geschehens bewegt sich auch Papst Benedikt XVI., der fast intime Einblicke in sein Leben erlaubt. Der Papst beim Fernsehen oder Mittagessen? So etwas sehen eigentlich nur dessen engste Vertraute - und die Kamera Cappellaris. Diese bewegt sich genauso durch den Petersdom wie durch den persönlichen Gemüsegarten von Papst Benedikt XVI. Träumerisch beäugt Francesco den Papst und sein Gefolge, versucht sich in einen Mann, der sein Leben der Kirche verschrieben hat, hineinzuversetzen. "Francesco und der Papst" verbindet das Leben des kleinen Jungen mit den unbekannten Gefilden des Kirchenstaats samt dessen Oberhaupt und erzählt überdies von der Erfüllung eines Traums.

http://twitter.com/ZDF

Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 - 70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/christlichesosterprogramm






Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Internet: pressetreff.zdf.de
e-mail: presse(at)zdf.de
Fon: +49 6131 / 70-12120/1

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

ZDF
ZDF-Strasse 1
55100 Mainz
Deutschland

Telefon: 06131/70-1
Telefax: 06131 70-6864

URL: http://www.zdf.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Canon zeigt das Beste aus dem Inkjet-Portfolio ADAC Präsident Meyer für rasche und lückenlose Aufklärung der Vorwürfe in ADAC Regionalclub
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.03.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 842364
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Dokumentarfilm 'Francesco und der Papst' als Free-TV-Premiere im ZDF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung ab Woche 48/25 ...

Woche 48/25Di., 25.11.Bitte geänderten Programmablauf und Ausdruck ab 0.00 Uhr beachten:0.00 heute journal update0.15 Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer (VPS 0.14/HD/UT)Integration und KulturclashDeutschland 2025Im Streaming ...

ZDF-Programmänderung ab Woche 48/25 ...

Woche 48/25Sa., 22.11.Bitte Beginnzeitkorrekturen ab 11.05 Uhr beachten:11.05 SOKO Wismar (VPS 11.10)11.50 heute Xpress (VPS 11.55)11.55 einfach Mensch (VPS 12.00)12.10 Die Teufelsfeder (VPS 12.15)13.45 Inga Lindström: Le ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.