InternetIntelligenz 2.0 - Von Gasthäusern und Klöstern

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Von Gasthäusern und Klöstern

ID: 841529

Von Gasthäusern und Klöstern

(pressrelations) -
hr-fernsehen unternimmt filmische Touren durchs Hessenland

Ausgefallene Gasthäuser und gastfreundliche Klöster stehen auf dem Osterprogramm des hr-fernsehens: In gleich zwei 90-minütigen Filmen präsentiert Moderator Kurt Lotz Gasthäuser mit außergewöhnlichem Flair und Klöster, die ihre Tore für Gäste öffnen.

Hessens originellste Gasthäuser

An Gründonnerstag, 28. März, macht das hr-fernsehen seinen Zuschauern um 20.15 Uhr zunächst Lust auf "Hessens originellste Gasthäuser": Kurt Lotz stellt die außergewöhnlichsten Gastgeber und ihre Restaurants vor, von der ehemaligen Friedhofskapelle in Limburg, in der man heute fein und originell speisen kann, bis zum indianischen Restaurant in Frankfurt, von der Eventgastronomie in einem ehemaligen Gefängnis in Rüdesheim oder der Übernachtung in einem Rüdesheimer Weinfass bis zum Dorfgasthaus in Espenschied im Taunus, in dem sonntags gemeinsam gesungen wird. Der Film macht außerdem unter anderem Station beim Rittermahl auf Schloss Auerbach, beim Gruseldinner auf Burg Frankenstein in Mühltal, beim Erlebnisdinner in der Orangerie Kassel, im rustikalen Baumstammhaus in Walluf, im Gourmetrestaurant "Esswerkstatt" in Wiesbaden, im südafrikanischen Restaurant "Farmerhaus" in Groß-Umstadt sowie in einer ehemaligen Schreinerei in Bad Homburg und in einem ehemaligen Klohäuschen in Frankfurt.

Erlebnis Kloster

An Karfreitag, 29. März, erkundet das hr-fernsehen um 18 Uhr außerdem das "Erlebnis Kloster". In Hessen gibt es zahlreiche Klöster, die Gäste aufnehmen: Franziskaner in Fulda, Hofheim, Marienthal und Kreuzberg, Ursulinen in Königstein, Hünfelder Oblaten, Benediktinerinnen in Rüdesheim und Altenstadt. Manche Klöster, wie etwa St. Angela in Königstein, bieten eher besinnliche Tage an, in anderen, wie beispielsweise der evangelischen Kommunität in Gnadenthal, können die Gäste aktiv mitarbeiten - im Garten, in der Landwirtschaft oder, wie etwa in der Abtei St. Hildegard in Eibingen bei Rüdesheim, bei der Weinlese. Und auch wenn, wie in Eberbach oder Johannisberg, heute in manchen Klöstern keine Ordensleute mehr leben, nehmen sie trotzdem Gäste auf - als moderne, stilvolle Hotels. Kurt Lotz führt zu einigen der schönsten hessischen Klöstern und stellt interessante Menschen vor - solche, die sich für ein Leben hinter Klostermauern entschieden haben, und solche, die hier für ein paar Tage Abstand vom Alltag suchen.






Hessischer Rundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstr. 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Telefon: 069/1551
Telefax: 069/1552900

URL: http://www.hr-online.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Hessischer Rundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstr. 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Telefon: 069/1551
Telefax: 069/1552900

URL: http://www.hr-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die LottoKönige gehen in die zweite Runde 50 Jahre ZDF:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.03.2013 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 841529
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Von Gasthäusern und Klöstern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hessischer Rundfunk (HR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hessischer Rundfunk (HR)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.