InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weltweit 27 neue Wasserstoff-Tankstellen im Jahr 2012

ID: 841209

Jahresauswertung von LBST und TÜV SÜD


(PresseBox) - Im Jahr 2012 wurden weltweit 27 neue Wasserstoff-Tankstellen eröffnet. Damit stieg die Gesamtzahl der in Betrieb befindlichen Tankstellen bis zum März 2013 auf 208. Das ist das Ergebnis der fünften Jahresauswertung von H2stations.org, einer Website von Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST) und TÜV SÜD.
2012 wurden in Nordamerika 8, in Asien 3 und in Europa 16 neu eröffnete Tankstellen gezählt, davon fünf in Deutschland. Dies waren die Tankstellen des Clean Energy Partnership (CEP) Projekts in Hamburg, Berlin und Düsseldorf. Mit der im März 2013 in Betrieb gegangenen Tankstelle in Stuttgart sind in Deutschland derzeit 33 Wasserstofftankstellen in Betrieb. In Österreich wurde letztes Jahr die dritte Wasserstofftankstelle eröffnet und die Türkei feierte mit der ersten Wasserstofftankstelle eine Premiere.
Nach Kenntnis der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik sind derzeit insgesamt 80 Tankstellen in Europa, 76 in Nordamerika, drei in Südamerika sowie 49 in Asien in Betrieb. Da wasserstoffbetriebene Fahrzeuge nach wie vor fast überall nur im Rahmen von Feldversuchen und Erprobungen im Einsatz sind, ist für die Nutzung der meisten Tankstellen eine Abstimmung mit den Betreibern erforderlich. Eine Einteilung in "öffentliche" und "private" Tankstellen wird daher beim jetzigen Kommerzialisierungsstand noch nicht vorgenommen.
In vielen Ländern gibt es Ausbaupläne. Neu hinzugekommen ist Slowenien wo 2012 konkrete Planungen für zwei Tankstellen veröffentlicht wurden. Wo bereits Standorte für geplante Tankstellen festgelegt sind, werden diese ebenfalls mit allen vorliegenden Informationen in H2stations.org erfasst. Das betrifft derzeit 104 Tankstellen weltweit (43 in Nordamerika, sieben in Asien, 54 in Europa und davon sieben in Deutschland).
Die Seite H2stations.org (www.H2stations.org) führt auf interaktiven Karten alle weltweit in Betrieb befindlichen, geplanten und stillgelegten Wasserstoff-Tankstellen auf. Mit den Informationen zu bereits abgeschlossenen Projekten bietet sie damit auch einen Blick auf die Historie der Wasserstoff-Infrastruktur.




Die Datenbank wird fortlaufend aktualisiert - auch bei Neuerungen zu bestehenden Tankstellen. Sie enthält detaillierte Informationen zu derzeit 475 Tankstellen. "Obwohl wir die Daten mit großem Aufwand pflegen stellen wir sie für nicht-kommerzielle Nutzungen kostenfrei zur Verfügung", sagt LBST-Geschäftsführer Dr. Uwe Albrecht. "Interessierten Unternehmen bieten wir gerne individuell weitergehende Daten und gezielte Auswertungen neben einer Lizenz für die professionelle Nutzung an."
Informationen und Services zu Wasserstoff und Brennstoffzellen
In ihrem gemeinsamen Wasserstoff- und Brennstoffzellenportal (www.netinform.de/H2) haben TÜV SÜD und LBST umfangreiche Informationen und Services für professionelle Nutzer und interessierte Laien zusammengefasst. Neben www.H2stations.org umfasst das Portal auch die Website www.H2mobility.org mit einer Übersicht aller Wasserstofffahrzeuge seit 1807 sowie ausführliche Fachinformationen und einen Regelwerksservice.
Die Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH ist ein Beratungsunternehmen für nachhaltige Energieversorgung und Mobilität. Ihre internationalen Kunden aus Industrie, Finanzsektor, Politik und Verbänden unterstützt sie bei Fragen zu Technologie, Strategie und Nachhaltigkeit. Acht DAX-Unternehmen vertrauen den zuverlässigen Einschätzungen der LBST zu neuen Entwicklungen und Innovationen in den Bereichen Energiewirtschaft und Mobilität. Drei Jahrzehnte kontinuierlicher Erfahrung des interdisziplinären Teams renommierter Experten bilden die Basis der umfassenden Kompetenz der LBST.
Weitere Informationen zu Ludwig-Bölkow-Systemtechnik und TÜV SÜD stehen im Internet unter www.lbst.de beziehungsweise www.tuev-sued.de/wasserstoff.

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Segmenten INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION. Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und Berater die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Sie fokussieren ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden. Mehr als 17.000 Mitarbeiter sorgen an über 800 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Afrika für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Segmenten INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION. Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und Berater die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Sie fokussieren ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden. Mehr als 17.000 Mitarbeiter sorgen an über 800 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Afrika für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  A.T.U startet Zertifizierung aller Autoglas-Monteure Die Reifengarantie vom Reifendachs
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.03.2013 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 841209
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weltweit 27 neue Wasserstoff-Tankstellen im Jahr 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.