InternetIntelligenz 2.0 - In sechs Tagen zur THW-Einsatzkraft

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

In sechs Tagen zur THW-Einsatzkraft

ID: 840411

In sechs Tagen zur THW-Einsatzkraft

(pressrelations) -
Alles über Trennschleifer, Motorsäge, Pumpen und Co. lernen 41 angehende THW-Kräfte seit Montag dieser Woche in einem fünftägigen Grundausbildungs-Kompaktkurs am Störitzsee. Nach intensiver Ausbildung steht am heutigen Freitag die theoretische Prüfung an. Der Praxisteil folgt am morgigen Samstag.

Erfahrene Ausbilder bereiten die künftigen THW-Kräfte im Grundausbildungscamp auf die theoretische und praktische Prüfung am Wochenende vor. Die künftigen THW-Kräfte leuchten aus, bearbeiten Holz und erlernen das Bewegen von Lasten mit Hilfe von technischem Gerät. So erlangen sie das nötige Know-How für den Umgang mit der Ausstattung des THW im Einsatz. Die 14 angehenden THW-Helferinnen und 27 THW-Helfer kommen aus 18 Ortsverbänden aus Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt. An der Prüfung selbst nehmen weitere Helferanwärterinnen und -anwärter teil. Insgesamt werden 60 Frauen und Männer im Alter von 18 bis 56 Jahren die Prüfung als THW-Einsatzkraft ablegen und anschließend in ihren Ortsverbänden die Aufgaben des THW bei Einsätzen im Bevölkerungsschutz übernehmen.

Die Grundausbildung wird üblicherweise im Ortsverband über einen Zeitraum von etwa sechs Monaten mit mehreren Ausbildungstagen abgelegt. Alle Helferinnen und Helfer engagieren sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit im THW. Somit ist die Grundausbildung auch mit Schule, Studium und Beruf vereinbar. Über den Beginn der nächsten Grundausbildung informiert jeder Ortsverband.


Bildunterschrift: Im Stationsbetrieb trainieren die Anwärter und Anwärterinnen praktische Handgriffe, wie hier beim Einsatz der Hebekissen zum Anheben des Gerätekraftwagens. Quelle: THW/Ellen Krukenberg

Alle vom THW zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle "THW" für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.






Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)
Provinzialstraße 93
53127 Bonn

Telefon: +49 (0) 228 940 - 0
Telefax: +49 (0) 228 940 - 1144

Mail: redaktion(at)thw.de
URL: http://www.thw.de


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)
Provinzialstraße 93
53127 Bonn

Telefon: +49 (0) 228 940 - 0
Telefax: +49 (0) 228 940 - 1144

Mail: redaktion(at)thw.de
URL: http://www.thw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Informationsrechte zur Haltungsart von Legehennen Bundesrat will Wahlrecht behinderter Menschen verbessern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.03.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 840411
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"In sechs Tagen zur THW-Einsatzkraft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Technisches Hilfswerk (THW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Technisches Hilfswerk (THW)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.