Begrenzung der Banker-Boni kann nur der Anfang sein
Begrenzung der Banker-Boni kann nur der Anfang sein
(pressrelations) -
Zur Einigung zwischen dem EU-Parlament und den EU-Regierungen über eine Begrenzung der Banker-Boni erklärt der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Joachim Poß:
Die Einigung auf EU-Ebene, Banker-Boni zu deckeln, ist ein großer Erfolg für das Europäische Parlament. Das sollte aber erst der Anfang sein, denn es bedarf weiterer Anstrengungen, falsche Anreizsysteme bei der Bezahlung, die maßgeblich zur Finanzkrise beigetragen haben, zu bekämpfen. In Zukunft sollte daher die Bezahlung risikosensitiver werden. Je höher die eingegangenen Risiken, desto geringer dürfen Boni sein.
Der nächste Schritt muss sein, gegen exzessive Gehaltsauswüchse auch außerhalb der Finanzbranche vorzugehen. Die Koalition will hierzu nicht nur die Mitbestimmung aushebeln, sondern die Entscheidung über Gehälter von Vorständen in die Hände von Hedgefonds und anderen Finanzinvestoren legen, die selbst Treiber dieses Systems sind. Besser wäre es, die (mitbestimmten) Aufsichtsräte durch gesetzliche Vorgaben in die Pflicht zu nehmen, ein angemessenes Verhältnis von Durchschnittsverdienst und Vorstandsgehalt herzustellen.
SPD Bundesgeschäftsstelle
Wilhelmstraße 141
10963 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 25991 0
Telefax: 030 28090-507
URL: http://www.spd.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SPD Bundesgeschäftsstelle
Wilhelmstraße 141
10963 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 25991 0
Telefax: 030 28090-507
URL: http://www.spd.de
Datum: 21.03.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 839319
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Begrenzung der Banker-Boni kann nur der Anfang sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




