InternetIntelligenz 2.0 - Technische Konvergenz der Medien ist Realität ? Medien- und Netzpolitiker fordern eine konsistente

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Technische Konvergenz der Medien ist Realität ? Medien- und Netzpolitiker fordern eine konsistente technikneutrale Regulierung

ID: 837349

Technische Konvergenz der Medien ist Realität - Medien- und Netzpolitiker fordern eine konsistente technikneutrale Regulierung

(pressrelations) -
Bei einer gemeinsamen Sitzung haben der Medienpolitische Expertenkreis und der Arbeitskreis Netzpolitik der CDU Deutschlands ein Positionspapier zum Thema "Konvergente Medien" beschlossen. Darin fordern sie für die Zukunft "technikneutrale" Regeln und empfehlen eine Weiterentwicklung des bisherigen Regulierungsrahmens.

"Die Annäherung der verschiedenen Medien und Technologien schreitet stetig voran. Viele Zeitungen gibt es auf Papier und zusätzlich digital. Zuschauer, Zuhörer oder Leser können heute gar nicht mehr unterscheiden, ob Inhalte über klassische Rundfunk-Wege, über Internet- oder IP-Technologien zu ihnen gelangen. Die derzeitige Regulierung bildet die technologischen Verschmelzungen noch nicht ausreichend ab", erklärte Michael Kretschmer, Vorsitzender des Arbeitskreises Netzpolitik.

Länder, Bund und EU seien dazu aufgerufen, die medien- und netzpolitisch relevanten Regeln, Vorgaben und Gesetze kritisch zu prüfen und an die Realität anzupassen - vom Rundfunk- und Telekommunikationsrecht über die Plattformregulierung bis hin zum Datenschutz. Die Überlegungen, so Kretschmer, zielten ausdrücklich nicht darauf ab, das Internet stärker zu regulieren.

Auch schärfere Vorgaben für Rundfunk und Print lehnen die Medien- und Netzpolitiker ab. Vorstellbar wäre, dass private Rundfunkanbieter künftig flexibler über ihre Werbemengen entscheiden. Der Vorsitzende des Medienpolitischen Expertenkreises, Dr. Franz Josef Jung, hob hervor: "Nationale gesetzgeberische Vorgaben müssen in einer globalen Medien- und Internetwirtschaft Sorge tragen, dass Medienanbietern hierzulande im Wettbewerb keine Nachteile drohen." Auch für den Printmarkt, off- wie online, gelte, weitere Werbebeschränkungen abzulehnen. Beim Jugendmedien- und Datenschutz sei jedoch weiter ein hohes Schutzniveau notwendig.

Den Beschluss finden Sie hier:
http://www.cdu.de/doc/pdfc/130219-Beschluss-Regulierung.pdf/






Pressekontakt:
CDU
Klingelhöferstraße 8
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 / 220 70 - 0
Telefax: 030 / 220 70 - 111

Mail: post(at)cdu.de
URL: http://www.cdu.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

CDU
Klingelhöferstraße 8
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 / 220 70 - 0
Telefax: 030 / 220 70 - 111

Mail: post(at)cdu.de
URL: http://www.cdu.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gesetzliche Regelung zur Verständigung im Strafprozess ist verfassungsgemäß ? informelle Absprachen sind unzulässig Fritz Pleitgen wird 75
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.03.2013 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 837349
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 129 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Technische Konvergenz der Medien ist Realität ? Medien- und Netzpolitiker fordern eine konsistente technikneutrale Regulierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.