InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Blasenentzündungen: Was das Brennen auslöst und wie Sie es löschen

ID: 837334

(ots) - Unzählige Bakterien besiedeln unseren Körper.
Die meisten dieser Kleinstlebewesen sind für das Organsystem Darm
harmlos. Doch nicht jeder Bereich unseres Körpers kommt mit dem
"Besuch" so gut klar. So sind die Harnwege im Normalfall eine
keimfreie Zone. Gelangen jedoch Bakterien von außen in die Blase,
gerät das sensible Organ schnell aus dem Gleichgewicht. Die häufige
Folge: Eine schmerzhafte Blasenentzündung.

Harnwege im Fokus

Unser Harnsystem setzt sich zusammen aus den beiden Nieren, den
Harnleitern, der Harnblase und der Harnröhre. Die Nieren filtern
Abbauprodukte des Stoffwechsels sowie Wasser aus dem Blutkreislauf
heraus. Der dadurch gebildete Urin wird über die Harnleiter in die
Harnblase transportiert. Diese ist von einer glatten Muskulatur
umzogen. Sie ist sehr dehnfähig und "sammelt" den Urin. Maximales
Fassungsvermögen: 0,9 bis 1,5 Liter. Bis zu dieser Station ist der
Urin bei gesunden Menschen keimfrei. Erst im letzten Abschnitt, der
unteren Harnröhre, kommt es durch dort vorhandene Bakterien zu
entsprechenden Beimengungen im Urin.

Vorsicht Eindringlinge! Wie entsteht eine Blasenentzündung?

Hauptverursacher sind Darmbakterien, meistens E. coli Bakterien.
Sie bahnen sich den Weg durch die Harnröhre bis hin zur empfindlichen
Blase und haften sich an ihre Schleimhaut. Aufgrund der Nähe zum
Analbereich und der kurzen Harnröhre haben es die Darmbakterien,
besonders bei Frauen leicht, einzudringen. Auch beim
Geschlechtsverkehr können Bakterien aus dem Intimbereich bei Frauen
schnell über die nahe gelegene Harnröhre in die Blase gelangen und
sich dort vermehren. Eine übertriebene Intimhygiene sowie das
Auskühlen des Unterleibs können zusätzlich eine Blasenentzündungen
begünstigen.

Bärentraube gegen Blasenentzündung

Bei akuten, unkomplizierten Blasenentzündungen hat sich ein




spezieller Trockenextrakt aus Blättern der Bärentraube besonders
bewährt (in Cystinol akut® Dragees, rezeptfrei in der Apotheke). Denn
er wirkt gleichzeitig antibakteriell, tötet also schädliche Bakterien
ab, verhindert ihr Anhaften an der Blasenschleimhaut und lindert
wirksam die Entzündung. Dank des dreifachen Wirkprofils werden die
Keime rasch unschädlich gemacht, die Blasenschleimhaut kann sich
regenerieren und die Schmerzen beim Wasserlassen bessern sich rasch.

Cystinol akut® Dragées 60 Stk. PZN: 07114824 UVP: EUR 13,49

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder
Apotheker. Zum Pflichttext:
http://medipresse.de/static/sb/cystinol.html



Pressekontakt:
Rothenburg & Partner
Sarah Erlach
redaktion(at)rothenburg-pr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  RS Medical Consult GmbH: G-BA (Gemeinsamer Bundesausschuß) plant für April 2013 Vorlage eines Moduls zum Aufruf des Bestandsmarktes / Einladung zum V. Expertenforum Pharma/Medizinprodukte Exklusive Vertriebspartner für AMPri in Österreich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.03.2013 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 837334
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Salzgitter


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Blasenentzündungen: Was das Brennen auslöst und wie Sie es löschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.