InternetIntelligenz 2.0 - ?Unsere Mütter, unsere Väter?: 7,22 Millionen sehen Teil 1

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

?Unsere Mütter, unsere Väter?: 7,22 Millionen sehen Teil 1

ID: 836350

"Unsere Mütter, unsere Väter": 7,22 Millionen sehen Teil 1

(pressrelations) -
ZDF-Dreiteiler über alle Altersgruppen erfolgreich

7,22 Millionen Zuschauer verfolgten am Sonntag, 17. März 2013, um 20.15 Uhr die Auftaktfolge des zeitgeschichtlichen Dreiteilers "Unsere Mütter, unsere Väter" und bescherten dem ZDF damit einen Marktanteil von 20,1 Prozent. Erfolgreich war der Film über alle Altersgruppen hinweg, besonders auch bei den Jüngeren. Bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte er 2,06 Millionen bei einem Marktanteil von 14,5 Prozent und bei den 30- bis 59-Jährigen 3,05 Millionen und 17,7 Prozent Marktanteil. Die Wieder¬holung der ersten Folge nach Mitternacht sahen weitere 440 000 Zuschauer.

Auch die "ZDF-History"-Dokumentation "Unsere Mütter, unsere Väter - Eine andere Zeit" mit 6,02 Millionen (20,1 Prozent Marktanteil) und die Sendung "maybrit illner spezial" mit 2,43 Millionen (14,6 Prozent) standen hoch in der Publikumsgunst.
"Unsere Mütter, unsere Väter" erzählt die Lebensgeschichten fünf junger Männer und Frauen zwischen 1941 und 1945 und entwirft als epische Geschichte über Freund¬schaft und Erwachsenwerden in der dunkelsten Epoche deutscher Zeitgeschichte das Porträt einer Generation, die geprägt war von den Erlebnissen des Zweiten Weltkriegs. Nach einem Drehbuch von Stefan Kolditz spielen Volker Bruch, Tom Schilling, Katharina Schüttler, Miriam Stein und Ludwig Trepte. Regie führte Philipp Kadelbach. Die Redaktion im ZDF haben Heike Hempel, Alexander Bickel und Thorsten Ritsch.

In der Presse findet der Dreiteiler große Resonanz und Beachtung. Heike Hempel, Hauptredaktionsleiterin Fernsehfilm/Serie II, über den erfolgreichen Auftakt des von teamWorx produzierten Dreiteilers: "Wir freuen uns sehr über diese Bestätigung für eine Idee, die alle an diesem großen und anspruchsvollen Fernsehfilm-Projekt Beteiligten angetrieben hat: Die Vorstellung nämlich, mit diesem fiktionalen Stoff eine Geschichte zu erzählen, die den Dialog zwischen den letzten Überlebenden der Kriegsgeneration mit ihren Kindern, Enkeln und Urenkeln anstiften und befördern hilft."





Teil 2 und 3 von "Unsere Mütter, unsere Väter" werden am heutigen Montag, 18. März, und am kommenden Mittwoch, 20. März 2013, jeweils um 20.15 Uhr ausgestrahlt. Im Umfeld des Dreiteilers bietet das ZDF am Mittwoch, 0.45 Uhr, eine weitere Begleitdokumentation unter dem Titel "ZDF-History: Unsere Mütter, unsere Väter - Ein anderes Land" sowie ein umfangreiches Online-Angebot mit einem von den Comic Künstlern Ziska Seyfried gestalteten "Motion Comic" nach einem Buch von Stefan Kolditz. Als App ist er für Smartphones und Tablet-Computer der Betriebssysteme iOS und Android verfügbar. Die Web-Version des Comics ist unter http://www.umuv.zdf.de abrufbar. Dort haben Zuschauer auch die Möglichkeit, sich in einem Online-Forum über den Film und ihre eigenen Familiengeschichten auszutauschen.


ZDF
ZDF-Strasse 1
55100 Mainz
Deutschland

Telefon: 06131/70-1
Telefax: 06131 70-6864

URL: http://www.zdf.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

ZDF
ZDF-Strasse 1
55100 Mainz
Deutschland

Telefon: 06131/70-1
Telefax: 06131 70-6864

URL: http://www.zdf.de



drucken  als PDF  an Freund senden  OSTWIND feiert umjubelte Premiere in Frankfurt / Kinostart ist am 21. März 2013 Saatchi Italien gibt Menschen mit Downsyndrom eine Stimme
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.03.2013 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 836350
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"?Unsere Mütter, unsere Väter?: 7,22 Millionen sehen Teil 1"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung Woche 34/25 ...

Woche 34/25Sa., 16.8.Bitte geänderten Programmablauf ab 6.15 Uhr beachten:6.15 Simon6.25 Meine Freundin Conni (VPS 6.30)6.35 Meine Freundin Conni (VPS 6.40)6.45 Meine Freundin Conni (VPS 6.50)6.55 Bibi Blocksberg (VPS 7.0 ...

ZDF-Programmänderung Woche 33/25 ...

Woche 33/25Fr., 15.8.Bitte geänderten Programmablauf ab 20.15 Uhr beachten:20.15 sportstudio liveDFB-Pokal, 1. RundeDSC Arminia Bielefeld - SV Werder Bremen. . .23.10 heute journal spezial (HD/UT)Moderation: Marietta Slomka23.15 heute- ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.