InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Geißler: Unter Papst Franziskus wird katholische Kirche wieder mehr zur Volkskirche

ID: 835857

(dts) - Der neue Papst Franziskus wird nach Ansicht des einstigen CDU-Generalsekretärs Heiner Geißler eine gravierende Veränderung des Selbstverständnisses der katholischen Kirche auslösen. Geißler schrieb in einem Beitrag für das Nachrichtenmagazin "Focus", es gebe "die begründete Hoffnung", dass sich Franziskus "für innerkirchliche Reformen, vor allem die Rechte der Frauen, einsetzt, die kuriale Hegemonie beendet und den theologischen Dogmentempel mit päpstlicher Unfehlbarkeit und Jungfrauengeburt endlich ausräumt". Bereits der Name Franziskus sei für die Kurie "eine Provokation" und das Leben des Papstes verkörpere "eine Herausforderung für eine satt gewordene und bürokratisch erstarrte Amtskirche". Die Wahl des Konklaves versteht der ehemalige Jesuitenschüler Geißler als "eine Absage an die von seinem Vorgänger betriebene Spiritualisierung des Evangeliums" sowie an dessen "Missachtung der Gleichwertigkeit der Nächstenliebe und der Gottesliebe". Die katholische Kirche werde jetzt wieder mehr zur "Volkskirche".



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Sascha Hehn wollte Schauspielerei schon aufgeben Deutschland sucht den Superstar erfolgreichste Sendung am Samstagabend bei den 14- bis 59-Jährigen
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 17.03.2013 - 06:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 835857
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 141 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.