InternetIntelligenz 2.0 - Reform zu Nebeneinkünften entpuppt sich als grobe Mogelpackung

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Reform zu Nebeneinkünften entpuppt sich als grobe Mogelpackung

ID: 835463

Reform zu Nebeneinkünften entpuppt sich als grobe Mogelpackung

(pressrelations) -
Zum Beschluss des Bundestags, Nebeneinkünfte von Abgeordneten zukünftig in zehn Stufen zu veröffentlichen, nimmt Anke Domscheit-Berg, Listenkandidatin der Piratenpartei Deutschland aus Brandenburg und Themenbeauftragte der PIRATEN für Open Government, wie folgt Stellung:

»Statt einer echten Transparenzinitiative hat uns das Parlament eine neue Mogelpackung untergeschoben. Schlauer werden wir jedenfalls nicht, was zum Beispiel die Nebeneinkünfte eines Peer Steinbrück angeht. Die meisten seiner Nebenverdienste liegen im Bereich zwischen 7000 und 15.000 Euro. Damit ist der Verschleierungsgrad weiter hoch. Mit der neuen Regelung müsste er im Vergleich zur alten lediglich weitere 2 Prozent seiner Nebeneinkünfte, deren Gesamthöhe 1,25 Mio. Euro beträgt, verpflichtend offenlegen.

Die Abgeordneten sind offensichtlich schlicht zu befangen, um wirkliche Transparenz bei ihren Einkünften walten zu lassen. Dies trägt nicht dazu bei, das ohnehin beschädigte Vertrauen der Bürger in die Politik wieder aufzubauen. Wir fordern weiterhin, dass die Nebeneinkünfte von Abgeordneten auf den Betrag genau veröffentlicht werden, wie etwa die Piratenfraktionen in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Berlin und Saarland es längst tun. Dies muss auch für Aufwandsentschädigungen für Aufsichts- und Beiratsmandate gelten. Auch darf nicht weiter geduldet werden, dass Abgeordnete durch zwischengeschaltete Redneragenturen die wirklichen Auftraggeber verschleiern können. Abgeordnete, die im Rahmen von ?Lobbying-Mandaten? anwaltlich tätig werden, müssen von ihrer Schweigepflicht hinsichtlich der erzielten Nebeneinkünfte entbunden werden. Schließlich fordere ich die Politik auf, für ehemalige Spitzenämter wie Ministerpräsidenten, Minister oder Staatssekretäre eine Karenzzeit zu schaffen, wenn ein möglicher Zusammenhang zwischen der bisher ausgeübten Tätigkeit und den nach dem Ausscheiden aus dem Dienst beabsichtigten Nebentätigkeiten besteht. Diese Lösungen kosten nichts, schaffen aber Vertrauen in die Integrität von Politik. Im internationalen Vergleich hinkt Deutschland hinterher.«






Pressesprecher:

Anita Möllering
Telefon: 030 / 60 98 97 511
Handy: 0176 / 84289011
E-Mail: presse(at)piratenpartei.de
Pflugstraße 9a
10115 Berlin

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Anita Möllering
Telefon: 030 / 60 98 97 511
Handy: 0176 / 84289011
E-Mail: presse(at)piratenpartei.de
Pflugstraße 9a
10115 Berlin



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-'WISO' deckt auf: Potenzmittel enthält verbotene Arzneistoffe Erfreuliche Buchführungsergebnisse der bayerischen Landwirte
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.03.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 835463
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Reform zu Nebeneinkünften entpuppt sich als grobe Mogelpackung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 186


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.