Stiftungsprofessur für Industrielle Bildverarbeitung

(PresseBox) - Bildverarbeitung" an der Technischen Universität Ilmenau und unterstreicht damit die enge Verknüpfung von Praxis und Forschung.
Mit Unterzeichnung der Fördervereinbarung zur Stiftungsprofessur ist der Grundstein gelegt für den Ausbau gemeinsamer Forschungsprojekte und der gemeinsamen Nachwuchsförderung.
Die Entscheidung zur Förderung der Stelle viel aufgrund der bereits seit vielen Jahren bestehenden engen und fruchtbaren Beziehung zur TU Ilmenau. Ziel ist, den Schwerpunkt Industrielle Bildverarbeitung in Forschung und Lehre zu sichern und damit den Hochschulstandort weiter zu bereichern. Darüber hinaus steht für Vision & Control die eigene Nachwuchssicherung im Fokus.
Die Stiftungsprofessur wird an der TU Ilmenau dem Fachgebiet "Qualitätssicherung und Industrielle Bildverarbeitung" an der Fakultät für Maschinenbau zugeordnet und fakultätsübergreifend dem Institut für Automobil- und Produktionstechnik angehören.
Die fünfjährige Stifterphase beginnt mit dem Dienstantritt durch den bzw. die Stiftungsprofessor(in), für den / die zurzeit der Auswahlprozess im Rahmen eines Berufungsverfahrens stattfindet.
Als Technologieführer mit über 20-jähriger Erfahrung entwickelt, produziert und vertreibt Vision & Control weltweit ein abgestimmtes Komponentensystem für die industrielle Bildverarbeitung. Durch die 100-prozentige deutsche Qualitätsproduktion setzt das Unternehmen Maßstäbe in puncto Zuverlässigkeit.
In den Kompetenzbereichen Vision Systeme, Optik und Beleuchtung und dazu passende Software, setzt das Unternehmen seine langjährige Erfahrung vollständig um. Die Lieferung und Produktion, von sowohl Standardprodukten als auch Spezial- und Sonderanfertigungen, versteht sich aus der Tradition von selbst.
Vision & Control bietet also gleichermaßen Entwicklungs- und Fertigungskompetenz und kann so Lösungen für die unterschiedlichsten Anforderungen aus einem Guss anbieten.
Zur Realisierung von anspruchsvollen Bildverarbeitungsaufgaben, bei denen eine Umsetzung mit Standardkomponenten an Grenzen stößt, bietet das Team um Dr. Jürgen Geffe Maschinenbauern und OEMs individuell zugeschnittene Lösungen und Serviceleistungen.
Vision & Control ist Mitglied im VDMA und im Sercos-Verband.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als Technologieführer mit über 20-jähriger Erfahrung entwickelt, produziert und vertreibt Vision & Control weltweit ein abgestimmtes Komponentensystem für die industrielle Bildverarbeitung. Durch die 100-prozentige deutsche Qualitätsproduktion setzt das Unternehmen Maßstäbe in puncto Zuverlässigkeit.
In den Kompetenzbereichen Vision Systeme, Optik und Beleuchtung und dazu passende Software, setzt das Unternehmen seine langjährige Erfahrung vollständig um. Die Lieferung und Produktion, von sowohl Standardprodukten als auch Spezial- und Sonderanfertigungen, versteht sich aus der Tradition von selbst.
Vision & Control bietet also gleichermaßen Entwicklungs- und Fertigungskompetenz und kann so Lösungen für die unterschiedlichsten Anforderungen aus einem Guss anbieten.
Zur Realisierung von anspruchsvollen Bildverarbeitungsaufgaben, bei denen eine Umsetzung mit Standardkomponenten an Grenzen stößt, bietet das Team um Dr. Jürgen Geffe Maschinenbauern und OEMs individuell zugeschnittene Lösungen und Serviceleistungen.
Vision & Control ist Mitglied im VDMA und im Sercos-Verband.
Datum: 11.03.2013 - 17:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 832039
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Suhl
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stiftungsprofessur für Industrielle Bildverarbeitung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vision&Control GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).