InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Investitionen in Prävention und Fortschritt nicht ausbremsen / Die Bundeszahnärztekammer anlässlich der 35. Internationalen Dental-Schau

ID: 831476

(ots) - Gesundheitsversorgung kann nicht nur unter
Kostengesichtspunkten diskutiert werden, dies verbiete sich aus
ethischen Gründen, erklärt der Präsident der Bundeszahnärztekammer
(BZÄK), Dr. Peter Engel, zum Start der 35. Internationalen
Dental-Schau (IDS) in Köln.

"Die Abfolge von Gesundheitssparreformen und die zunehmende
Beschränkung der medizinischen Freiberuflichkeit durch Verordnungen,
Gesetze, Verwaltungsvorschriften sind zu kurzsichtig gedacht.
Bürokratische Strukturen generieren Aufwand, statt bestehende
Probleme zu lösen. Dies vor allem zu Lasten der Patientenversorgung",
so Engel. Dabei ist Deutschland technisch und wissenschaftlich auf
einem hervorragenden internationalen Niveau, wie die aktuelle IDS
demonstriert. Sparverordnungen erschweren den Innovationen allerdings
den Weg in die Praxen.

Unverständlich bleibe zudem, dass für die Zahnmediziner immer noch
die alte Approbationsordnung Zahnmedizin (AppOZ) mit dem Stand von
1955 gelte, obwohl eine Novellierung seit Jahren angemahnt wird.

Dabei generiere die Zahnmedizin in Deutschland trotz aller
Herausforderungen positive Resultate wie die wesentlich bessere
Mundgesundheit der Bevölkerung. Zudem stelle die Zahnmedizin einen
wichtigen Beschäftigungssektor dar, die Ausbildungsquote Jugendlicher
sei hoch, die Wirtschaftsleistung bedeutend. Über 400.000 Menschen
arbeiten allein in Deutschland in der Dentalbranche. Die
personalintensive Zahnmedizin ist ein wichtiger Arbeitsgeber und ein
bedeutender Wirtschaftsfaktor.

Mit Blick auf die demografische Entwicklung bedarf es zeitgemäßer
Versorgungsstrukturen für eine profunde Betreuung und innovativer
Therapien sowie der technischen Weiterentwicklung von
Medizinprodukten. Hier ist jedoch nicht allein der Zahnmediziner
gefordert, sondern vor allem die Politik, Rahmenbedingungen zu




schaffen, die handelbar sind.

Die 35. Internationale Dental-Schau findet vom 12.
(Fachhändlertag) bis 16. März in Köln statt. Die IDS gilt als globale
Leitmesse der Dentalbranche und präsentiert Innovationen in
Zahnmedizin und Zahntechnik.

Der Stand der BZÄK und ihrer Partner ist in Halle 11.2 Gang O/P
Stand 50/59

www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/ids/programmflyer_ids_2013.pdf



Pressekontakt:
Dipl.-Des. Jette Krämer, Telefon: +49 30 40005-150,
E-Mail: presse(at)bzaek.de; während der Messe: + 49 172-3946327

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Schönheitsoperationen mit beeindruckenden Ergebnissen in München Neuseeland Lamm Winter-Grillcamp auf der Skisprungschanze  in Garmisch-Partenkirchen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2013 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 831476
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin/Köln


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 71 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Investitionen in Prävention und Fortschritt nicht ausbremsen / Die Bundeszahnärztekammer anlässlich der 35. Internationalen Dental-Schau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundeszahnärztekammer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundeszahnärztekammer



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.