InternetIntelligenz 2.0 - Gefälschtes Omeprazol: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Unbekannt

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gefälschtes Omeprazol: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Unbekannt

ID: 830042

Gefälschtes Omeprazol: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Unbekannt

(pressrelations) -
Es ist vermutlich einer der größten Fälschungsskandale im deutschen Arzneimittelmarkt. Eines der am häufigsten verschriebenen Arzneimittel gegen Sodbrennen ist als Fälschung bis in die Apotheken gelangt: Bislang unbekannte Täter sollen Omeprazol des Herstellers Ratiopharm gefälscht und über Pharmagroßhändler in Verkehr gebracht haben. Am Dienstag wurden bundesweit 39 Geschäftsräume und Niederlassungen durchsucht, wie der Branchendienst APOTHEKE ADHOC berichtet.

Bereits Mitte Februar hatte das Regierungspräsidium Tübingen zwei Chargen von Omeprazol in den Dosierungen von 20 und 40 mg und der Abpackung zu 100 Stück zurückgerufen. Betroffen waren die Chargen E008 und E018.

Kurz darauf nahm die Staatsanwaltschaft Stuttgart die Ermittlungen auf. Um weitere Beweismittel zu sichern und eventuell zu beschlagnahmen, wurden am Dienstag mehrere Großhändler durchsucht. Namen wollte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft nicht nennen.

Laut Staatsanwaltschaft stehen unbekannte Täter im Verdacht des gewerbsmäßigen Inverkehrbringens gefälschter Arzneimittel, der gewerbsmäßigen Kennzeichnungsverletzung und des gewerbsmäßigen Betrugs. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Fälschungen in Spanien hergestellt wurden.

Die Produkte entsprachen weder in der Zusammensetzung noch in der Kennzeichnung dem Original. Bezüglich des verwendeten Wirkstoffes weisen sie laut Staatsanwaltschaft aber einen hohen Standard auf und sind den Behörden zufolge unbedenklich. Wie die Fälschungen nach Deutschland gekommen sind, ist unklar. Laut Ratiopharm bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefährdung für die Patienten. Aus Rücksicht auf ermittlungstaktische Maßnahmen könne man derzeit aber keine weiteren Auskünfte geben.


Gesundheit Adhoc
Schumannstraße 6
10117 Berlin

Telefon: +49 - 30 - 80 20 80 580
Telefax: +49 - 30 - 80 20 80 589

Mail: info(at)gesundheit-adhoc.de




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Gesundheit Adhoc
Schumannstraße 6
10117 Berlin

Telefon: +49 - 30 - 80 20 80 580
Telefax: +49 - 30 - 80 20 80 589

Mail: info(at)gesundheit-adhoc.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Stevia, das natürliche Süßungsmittel Global Vaccine Summit wird Fortschritt bei der Immunisierung aller Kinder in der gesamten Welt anerkennen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.03.2013 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 830042
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gefälschtes Omeprazol: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Unbekannt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gesundheit Adhoc (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gesundheit Adhoc



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.