InternetIntelligenz 2.0 - 1,5 Mil­lio­nen Flug­passa­giere reis­ten 2012 nach Süd­ost­asien

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

1,5 Mil­lio­nen Flug­passa­giere reis­ten 2012 nach Süd­ost­asien

ID: 828434

1,5 Millionen Flugpassagiere reisten 2012 nach Südostasien

(pressrelations) -
WIESBADEN - Von deutschen Flughäfen aus reisten 2012 insgesamt 1,5 Millionen Flugpassagiere nach Südostasien. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der vom 6. bis zum 10. März 2013 in Berlin stattfindenden Internationalen Tourismus Börse (ITB) mitteilt, waren darunter 135 000 Fluggäste nach Indonesien, dem diesjährigen Partnerland der ITB. Häufigste Ziele waren dabei Jakarta mit 71 000 Passagieren und Bali mit 57 000 Passagieren.

Flugreisen nach Südostasien haben 2012 im Vergleich zum Vorjahr mit + 4,1 % zwar etwas weniger als der Asienverkehr insgesamt (+ 5,4 %) zugenommen, lagen aber über der Entwicklung des gesamten Auslandsverkehrs (+ 2,8 %). Im Jahr 2012 reisten 77,3 Millionen Passagiere von deutschen Flughäfen ins Ausland. Damit wurde ein neuer Höchststand erzielt.

Die Mittelmeerinseln als die wichtigste Zielregion verzeichneten 2012 ein moderates Wachstum von 1,1 % auf 6,4 Millionen Passagiere. Dabei gab es deutliche Unterschiede: Der Ferienflugverkehr auf die Griechischen Inseln ging um 12,9 % auf 1,0 Millionen Passagiere zurück. Die bedeutendste Inselgruppe - die Balearen - erreichte dagegen mit einem Zuwachs von 3,6 % auf 4,1 Millionen Passagiere einen neuen Höchststand.

Nach den Mittelmeerinseln lagen 2012 die Kanarischen Inseln mit 2,6 Millionen Passagieren auf Platz zwei der beliebtesten Flugreiseziele: Hier ging der Passagierverkehr um 3,5 % gegenüber 2011 zurück. Die Passagierzahlen in Richtung Karibik, außerhalb von Europa eine der aufkommensstärksten Regionen des Flugtourismus, erhöhten sich um 9,3 %. Eine höhere Zuwachsrate war zuletzt im Jahr 1999 (+ 19,0 %) verzeichnet worden.

Die sprunghafte Zunahme zu nordafrikanischen Destinationen ist auf krisenbedingte Einbrüche im Jahr 2011 zurückzuführen: Für Ägypten, dem aufkommensstärksten Zielland in Afrika, gab es ein Plus von 23,7 % (2011: - 29,1 %). Tunesische Flughäfen erzielten einen Zuwachs von 43,2 % (2011: - 36,7 %).






Weitere Auskünfte gibt:
Kristina Walter,
Telefon: +49 611 75 2661

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Weitere Auskünfte gibt:
Kristina Walter,
Telefon: +49 611 75 2661



drucken  als PDF  an Freund senden  Weltkultur-Leitmarke Humboldt-Forum - Alexanders Reiselust
beflügelt die Touristik (BILD) ITB Berlin 2013: ANIMOD steigert Umsatz mit Hotelgutscheinen um 35 Prozent
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.03.2013 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 828434
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"1,5 Mil­lio­nen Flug­passa­giere reis­ten 2012 nach Süd­ost­asien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Exporte im Juni 2025: +0,8 % zum Mai 2025 ...

Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juni 2025130,5 Milliarden Euro+0,8 % zum Vormonat+2,4 % zum VorjahresmonatImporte (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Juni 2025115,6 Milliarden Euro+4,2 % zum Vormonat+7,9 % zum Vo ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.