InternetIntelligenz 2.0 - Verhütungspanne ? und jetzt? Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gibt Antworten mit neu

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Verhütungspanne ? und jetzt? Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gibt Antworten mit neuem Tool auf familienplanung.de

ID: 827703

Verhütungspanne - und jetzt? Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gibt Antworten mit neuem Tool auf familienplanung.de

(pressrelations) -
Köln, 5. März.2013. Pille vergessen? Kondom gerissen oder abgerutscht? Oder den Wechsel des Vaginalrings vergessen? Wie Paare Verhütungspannen vermeiden und was sie tun können, wenn doch eine Panne passiert, zeigt ein neues interaktives Angebot auf www.familienplanung.de der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Das Tool "Häufige Verhütungspannen - und was dann zu tun ist" erklärt auf http://www.familienplanung.de/verhuetungspannen die möglichen Anwendungsfehler je nach Verhütungsmethode und ermöglicht so Frauen und Männern eine schnelle Orientierung.

Die repräsentative Untersuchung "Verhütungsverhalten Erwachsener" der BZgA aus dem Jahr 2011 zeigt, wie häufig bei der Anwendung von Verhütungsmitteln Probleme auftreten. Knapp 60 Prozent der befragten Frauen, die mit der Pille verhüten, berichten von Anwendungsproblemen. Davon hatten 38 Prozent in den letzten 12 Monaten mindestens einmal die Einnahme vergessen. Nimmt man die Frauen hinzu, die schon mal die Pille bei kürzeren oder längeren Reisen versehentlich zu Hause ließen, hatte jede Zweite Probleme mit der vorschriftsmäßigen Einnahme der Pille.
Gut ein Drittel der befragten Männer, die Kondome nutzen, berichtete von gelegentlichen Schwierigkeiten: Mal war es zu klein, mal rutschte es ab oder das Überziehen klappte nicht wie gewünscht. Bei einigen riss oder platzte das Kondom.

Im Internetportal www.familienplanung.de lässt sich in der Liste der häufigsten Verhütungspannen schnell die jeweilige Verhütungsmethode finden. Gut verständlich wird erklärt, wie Anwendungsfehler vermieden werden können. Ist doch eine Panne passiert, gibt es Hinweise, was Paare tun können - vor allem dann, wenn mit einer möglicherweise unerwünschten Schwangerschaft gerechnet werden muss. Wer unsicher ist, sollte sich frauenärztlichen Rat holen.





Weitere Informationen finden Sie unter http://www.familienplanung.de/verhuetungspannen


Kontakt:
Dr. Marita Völker-Albert
Pressesprecherin der
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
51101 Köln
Tel. 0221-8992280
Fax: 0221-8992201
E-Mail: marita.voelker-albert(at)bzga.de
http://www.bzga.de

RSS-Feed: http://www.bzga.de/rss-presse.php
Twitter: http://www.twitter.com/bzga_de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Marita Völker-Albert
Pressesprecherin der
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
51101 Köln
Tel. 0221-8992280
Fax: 0221-8992201
E-Mail: marita.voelker-albert(at)bzga.de
http://www.bzga.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aktion Gesunder Rücken e. V. - 12. Tag der Rückengesundheit am 15. März 2013 Gesundheit und Körperkult als neue Religion?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.03.2013 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 827703
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Verhütungspanne ? und jetzt? Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gibt Antworten mit neuem Tool auf familienplanung.de"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.