InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WDR/ARD verfilmen "Pinocchio" mit Mario Adorf, Ulrich Tukur, Inka Friedrich, Benjamin Sadler, Florian Lukas und Sandra Hüller neu / Aufwändiger Zweiteiler für das Weihnachtsprogramm 2013 im Ersten

ID: 826716

(ots) - Seine lange Nase ist weltweit bekannt. Jetzt
werden die Abenteuer von Pinocchio neu verfilmt. In der vergangenen
Woche starteten die Dreharbeiten zu dem Event-Zweiteiler (2 x 90
Minuten), einer Koproduktion von ARD, WDR und FFP New Media,
gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW. Die Fernsehpremiere
dieser Mischung aus Realfilm und Computeranimation ist für das
Weihnachtsprogramm 2013 im Ersten geplant.

In "Pinocchio" treffen der hölzerne, um keine Lüge verlegene
Titelheld und die Grille Coco auf ganz reale Schauspieler: In den
Hauptrollen zu sehen sind Mario Adorf ("Der letzte Patriarch", "Der
große Bellheim"), Ulrich Tukur ("Rommel", "Tatort"), Inka Friedrich
("Kehrtwende", "Die Dienstagsfrauen"), Benjamin Sadler ("München 72 -
Das Attentat", "Contergan - Eine einzige Tablette"), Florian Lukas
("Die verlorene Zeit", "Weissensee"), Sandra Hüller ("Über uns das
All", "Requiem") u.v.a. Gedreht werden Pinocchios Abenteuer bis zum
11. Mai in Nordrhein-Westfalen und der Türkei. Das Drehbuch stammt
von Alexandra Maxeiner ("Siebenstein"), Regie führt Anna Justice
("Max Minsky + ich", "Die verlorene Zeit").

Die Neuverfilmung greift die Motive der weltberühmten Geschichte
von Carlo Collodi auf, die als Kinderbuch erstmals 1883 erschien. Die
Geschichte der sprechenden Holzfigur wurde bereits mehrfach verfilmt,
u.a. als Zeichentrickfilm von Walt Disney (1940) und von
Oscar-Preisträger Roberto Benigni (2002). Auch Mario Adorf stand
bereits mit Pinocchio vor der Kamera: In der gleichnamigen
italienischen Serie spielte er 1972 den Zirkusdirektor, an der Seite
von Gina Lollobrigida. In der ARD-Verfilmung des Märchens übernimmt
er die Rolle von Pinocchios "Vater", dem liebenswerten
Spielzeugmacher Geppetto.

Zum Inhalt: Der arme, alte Geppetto (Mario Adorf) staunt nicht
schlecht, als die von ihm aus einem Stück Holz geschnitzte Figur




plötzlich quicklebendig wird. Schnell sorgt Pinocchio im ganzen Dorf
für Aufregung. Die Holzpuppe hat fast alles, was einen richtigen
Jungen ausmacht. Vor allem einen gesunden Appetit und jede Menge
Unsinn im Kopf. Mit der Wahrheit nimmt es Pinocchio nicht immer sehr
genau. Doch bei jeder Lüge wird seine Nase länger und länger.
Pinocchio schwänzt die Schule, rührt den Direktor des Puppentheaters,
Mangiafuoco (Ulrich Tukur), zu Tränen und stürzt sich von einem
Abenteuer in das andere. Auf einer fantastischen Reise macht
Pinocchio Bekanntschaft mit Füchsin und Kater, zwei zwielichtigen
Gesellen, gelangt in das märchenhafte Wunderland, wird in einen Esel
verwandelt - und findet sich schließlich sogar im Bauch eines
riesigen Fisches wieder. Einen Traum verfolgt er dabei mehr als
jeden anderen: endlich ein richtiger Junge zu werden, ein Junge aus
Fleisch und Blut...

"Pinocchio" ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD unter der
Federführung des Westdeutschen Rundfunks Köln (Redaktionsleitung
Kinder- und Familienprogramm: Brigitta Mühlenbeck, Redaktion:
Wolfgang Wegmann, Dörte Hanke) und der FFP New Media (Produzent:
Michael Smeaton, Producerin: Anemone Müller). Gefördert wird das
ambitionierte Projekt von der der Film- und Medienstiftung NRW.



Pressekontakt:
Barbara Feiereis, WDR Presse und Information
Tel.: 0221/220-7122, E-Mail: barbara.feiereis(at)wdr.de

Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-2887, E-Mail: bernhard.moellmann(at)DasErste.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Menschen bei Maischberger 
am Dienstag, 5. März 2013, um 22.45 Uhr
Das Thema: Hells Angels&Co.: Wie gefährlich sind die Rockerclubs? Rekordnominierung 2013
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.03.2013 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 826716
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WDR/ARD verfilmen "Pinocchio" mit Mario Adorf, Ulrich Tukur, Inka Friedrich, Benjamin Sadler, Florian Lukas und Sandra Hüller neu / Aufwändiger Zweiteiler für das Weihnachtsprogramm 2013 im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.