Das Erste: "Bericht aus Berlin"
am Sonntag, 3. März 2013, um 18.30 Uhr im Ersten
(ots) - Geplante Themen:
Mit den Clowns kamen die Tränen: Kehrt die Euro-Krise wieder?
EU und Euro stehen vor einer erneuten Belastungsprobe: Chaos-Tage in
Italien, Wirtschaftsdepression in Spanien, andauernde Krise in
Griechenland, dazu Spekulationen um einen Konjunktureinbruch in
Frankreich. Kehrt die bereits überwunden geglaubte Euro-Krise zurück?
Und welche politischen Mittel gibt es gegenzusteuern?
Autorin: Nathalia Bachmayer
Dazu ein Studiogespräch mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble,
CDU
Endlich entschädigt: Die späte Wiedergutmachung für die
Contergan-Opfer
Die Bundesregierung plant eine erhebliche Aufstockung der Renten für
rund 2700 Contergan-Geschädigte: Statt maximal 1152 Euro im Monat
sollen bis zu 6912 Euro gezahlt werden. Wie reagieren die
Betroffenen? Welche politischen Streitpunkte gibt es noch?
Autor: Matthias Deiß
Schwarz-Rosa-Gold: Die Debatte um die Homo-Ehe spaltet die Union
Das Bundesverfassungsgericht setzt die Union unter Zugzwang. Soll sie
- in Erwartung der nächsten Urteile aus Karlsruhe - schon jetzt auf
die Linie der anderen Bundestagsparteien einschwenken und die volle
Gleichstellung von hetero- und homosexuellen Gemeinschaften
beschließen? Erste Vorstöße in diese Richtung wurden von der
Unions-Bundestagsfraktion gestoppt. Nun wird um einen Kompromiss
gerungen.
Autorin: Andrea Zückert
Moderation: Ulrich Deppendorf
Weitere Informationen zur Sendung finden Sie direkt nach
Ausstrahlung unter www.berichtausberlin.de
Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Eva Woyte, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse(at)ard-hauptstadtstudio.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.03.2013 - 12:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 825668
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste: "Bericht aus Berlin"
am Sonntag, 3. März 2013, um 18.30 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).