InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Katholische Bischöfe erwägen Einstellung des Mediendienstes "Funkkorrespondenz"

ID: 824195

(dts) - Dem renommierten Mediendienst "Funkkorrespondenz" droht das Aus. Nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeigers" erwägen die katholischen Bischöfe, den Fachdienst einzustellen. Die "Funkkorrespondenz" erscheint in einer Kleinauflage von 800 Exemplaren in der Bonner "dreipunktdrei Mediengesellschaft mbH", einer Tochter der Katholischen Nachrichtenagentur. In einem Schreiben vom Januar an "dreipunktdrei"-Geschäftsführer Thomas Juncker, erfragt der Sekretär der Deutschen Bischofskonferenz, Pater Hans Langendörfer für den "Verband der Diözesen Deutschlands", die Dachorganisation der Bistümer, welche zusätzlichen Mittel zur "Liquidation der Funkkorrespondenz zum 30.6.2013" erforderlich seien. Er erbittet konkrete Angaben zur der zu erwartenden Höhe der zusätzlichen Mittel für Abfindungen und Anwaltskosten. Die Entscheidung ist für Mitte Juni geplant. Der Sprecher der Bischofskonferenz, Matthias Kopp, nahm auf Anfrage am Dienstag keine Stellung zu dem Vorgang.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  22. Symposium der Deutschen TV-Plattform: Das Internet verträgt noch mehr TV - wenn es breitbandig für mehr Endkunden ausgebaut wird Sachsen-Anhalt: Kulturkonvent fordert Erhöhung des Kulturhaushalts
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 27.02.2013 - 19:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 824195
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Bonn


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.