InternetIntelligenz 2.0 - 500.000 Stimmen gegen Elfenbeinhandel

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

500.000 Stimmen gegen Elfenbeinhandel

ID: 823953

500.000 Stimmen gegen Elfenbeinhandel

(pressrelations) -

  • WWF übergibt Petition an Thailands Premier
  • Nationaler Handel ist "Waschanlage für gewildertes Elfenbein"
Berlin/Bangkok - Die Naturschutzorganisation WWF übergab am Mittwoch in Bangkok eine Petition gegen den immer noch legalen, nationalen Elfenbeinhandel in Thailand an Premierministerin Yingluck Shinawatra. Die Petition mit mehr als einer halben Million Unterschriften aus aller Welt fordert eine Reform der thailändischen Gesetzgebung. Derzeit kann in Thailand Elfenbein aus nationalen Beständen legal gehandelt werden. Dieses gesetzliche Schlupfloch nutzen Schmuggler als "Waschanlage" und bringen so ihre illegale Ware von gewilderten, afrikanischen Elefanten auf den Markt. Von Thailand aus wird es dann in alle Welt verkauft. Zu den prominenten Unterzeichnern der Petition zählt auch Hollywoodstar Leonardo DiCaprio.

"Elefanten haben einen hohen kulturellen Stellenwert in Thailand", sagte die Premierministerin anlässlich der Übergabe der WWF-Petition und versprach, sich "um das Problem zu kümmern". Der WWF forderte, dass dieses Versprechen kein reines Lippenbekenntnis bleiben dürfe. "Thailands Politik hat Elefantenblut an den Händen kleben. Der nationale Elfenbeinhandel muss verboten werden", so Volker Homes, Leiter Artenschutz beim WWF Deutschland. Noch gibt es etwa 2.500 wild lebende Elefanten in Thailand. Das sind etwa so viele Tiere wie jeden Monat in Afrika gewildert werden. Wenn das Land seine Gesetze nicht ändere, könnten die letzten Elefanten Thailands die nächsten Opfer werden, so die Befürchtung des WWF.

In Bangkok findet vom 3. bis 14. März die 16. Vertragsstaatenkonferenz des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) statt. Der WWF rief die Vertragsstaaten dazu auf, notfalls auch Handelsbeschränkungen und Sanktionen gegen das Gastgeberland Thailand zu beschließen, falls sich die Regierung in Bangkok nicht verpflichte endlich stärker gegen den Elfenbein-Schmuggel vorzugehen.





KONTAKT
Roland Gramling
Pressestelle
WWF Deutschland
roland.gramling(at)wwf.de
Tel. 030 311 777 425

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

KONTAKT
Roland Gramling
Pressestelle
WWF Deutschland
roland.gramling(at)wwf.de
Tel. 030 311 777 425



drucken  als PDF  an Freund senden  Joint Forces for Solar diskutiert mit Branchenvertretern in Riad BASF bei Zielen für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit mit guten Ergebnissen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.02.2013 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 823953
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"500.000 Stimmen gegen Elfenbeinhandel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WWF - World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WWF - World Wide Fund For Nature



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 120


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.