InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

AOK-Sonderpreis: "Reporterkids" aus Brandenburg / Preisträger beim Schülerzeitungswettbewerb

ID: 823802

(ots) - Die Grund- und Oberschule Schenkenland aus Groß
Köris hat sich den AOK-Sonderpreis des bundesweiten
Schülerzeitungswettbewerbs der Länder 2013 gesichert. Die zwölf
Nachwuchsredakteure im Alter zwischen acht und elf Jahren überzeugten
die Jury mit einer Sonderausgabe zur Verpflegung an ihrer Schule. Der
AOK-Sonderpreis stand unter dem Motto "Aufgetischt oder abgefertigt?
- Essen in der Schule". Die Reporterkids werden am 6. Juni im
Bundesrat in Berlin zusammen mit allen Gewinnern des diesjährigen
Wettbewerbs ausgezeichnet.

"Uns als Jury haben besonders das Herzblut und die Leidenschaft
beeindruckt, mit der die Redaktionsmitglieder dieses komplexe Thema
bearbeitet und dabei nie den Praxisbezug verloren haben", lobte
Jurymitglied Anke Tempelmann vom AOK-Bundesverband. Nichts sei so
bedeutend für gutes Lernen, wie eine ausgewogene Ernährung, betonte
die Präventionsexpertin. "Das Essverhalten wird frühzeitig erlernt.
Gerade der Schule kommt daher eine wichtige Bedeutung zu."

Journalistisch unterstreiche die Redaktion ihre Botschaften mit
dem Einsatz jeweils passender Stilmittel, auf den Aussagewert
zugeschnittenen Bildmaterials und einem gekonnten Layout, so die Jury
in ihrer Begründung. Der Magazinaufbau sorge für Dramaturgie und
Lesespaß von der ersten bis zur letzten Seite.

Einen der Schwerpunkte der Sonderausgabe bildete das dreiseitige
Interview mit einer Vertreterin des Schulcaterers. Das Brisante: Das
Unternehmen stand damals wegen verunreinigter Erdbeeren aus China im
Fokus der Berichterstattung. Deswegen schreckten die
Nachwuchsredakteure auch vor kritischen Fragen nicht zurück.

Veranstalter des erstmals 2004 ausgeschriebenen
Schülerzeitungswettbewerbs sind die Jugendpresse Deutschland und die
Bundesländer. Er steht 2013 unter der Schirmherrschaft von




Bundesratspräsident Winfried Kretschmann. Der Wettbewerb will das
Engagement von Schülern außerhalb des Unterrichts honorieren,
demokratische Strukturen an Schulen stärken und das Erlernen
journalistischer Arbeitsmethoden fördern. Die Projektleitung seitens
der Länder liegt beim Freistaat Bayern. Die sechs Sonderpreise werden
durch die Stifter Gruner + Jahr, das Bundesministerium für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend, den Bundesverband Deutscher
Zeitungsverleger, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, die
Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland sowie von der
AOK - Die Gesundheitskasse vergeben.

Insgesamt haben sich über alle Kategorien hinweg etwa 1.800
Schülerzeitungen aus ganz Deutschland am Wettbewerb 2013 beteiligt.
Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter:
http://ots.de/hloyz



Pressekontakt:
Pressestelle AOK-Bundesverband
Michael Bernatek
Tel: 030 346 46 2655
E-Mail: presse(at)bv.aok.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Alt gegen Jung im Straßenverkehr/
ZDF-Magazin Finanzhai trifft Sozialistin: Florian Homm und Sahra Wagenknecht bei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.02.2013 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 823802
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 114 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"AOK-Sonderpreis: "Reporterkids" aus Brandenburg / Preisträger beim Schülerzeitungswettbewerb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AOK-Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Reimann zu KHAG: Etwas verbessert, leider auch verwässert ...

Zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Krankenhausreform (Krankenhausreformanpassungsgesetz - KHAG) sagt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann:"Es ist gut, dass mit Vorlage des Entwurfs zum Krankenh ...

Alle Meldungen von AOK-Bundesverband



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.