InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Tagung im Münchener Maximilianeum: Landtagsvizepräsident eröffnet Informationsveranstaltung der BAG RPK e.V.

ID: 822634

(LifePR) - "Selbstverständlich auf Reha gehen . . . auch mit einer psychischen Erkrankung" - für dieses Selbstverständnis hat am 21. Februar 2013 die Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation psychisch kranker Menschen (BAG RPK e.V.) im Maximilianeum bei einer Informationsveranstaltung geworben. "Es gibt noch immer große Hemmungen, Ressentiments und Ängste. Unser Anliegen ist es deshalb, zu einem Bewusstseinswandel in der Gesellschaft beizutragen", erklärte Michael Bräuning-Edelmann, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft und Bereichsleiter in Herzogsägmühle. "Aufklärungsarbeit bei dem Thema psychische Erkrankungen ist wichtig", unterstrich auch Erster Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet, der zum Auftakt der Veranstaltung für die Volksvertretung ein Grußwort sprach.
Reinhold Bocklet verwies auf die Ergebnisse gesundheitswissenschaftlicher Studien, wonach 25 bis 30 Prozent der Bürger in der Bundesrepublik einmal in ihrem Leben psychisch erkranken. Im mittleren Lebensalter seien Depressionen am häufigsten, gefolgt von Angststörungen und den Folgen missbräuchlichen Alkoholkonsums. Auch als Grund für das vorzeitige Ausscheiden aus dem Arbeitsleben spielten psychische Störungen eine immer größere Rolle, erklärte der Landtagsvizepräsident. "41 Prozent der Arbeitnehmer, die 2011 eine Erwerbsminderungsrente beantragten, machten Burnout, Depressionen oder Angstzustände als Grund geltend." Damit, so Bocklet, stünden diese Krankheiten mittlerweile an erster Stelle der Ursachen für eine vorzeitige Inanspruchnahme der Rente. "Psychiatrische Krankheiten sind eine Volkskrankheit. Der richtige Umgang mit ihnen ist deshalb ein Thema, das seinen Ort hier in der Volksvertretung haben muss", betonte Reinhold Bocklet.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation psychisch kranker Menschen nutzte das Interesse seitens der Politik und informierte umfassend über ihre Leistungen und Angebote. Danach gibt es im Freistaat Bayern derzeit an sieben Standorten - in Neustadt am Main, Hof, Nürnberg, Bad Tölz, Kempten, Herzogsägmühle/Peiting und Landsberg am Lech - psychiatrische Rehabilitationseinrichtungen mit je 20 bis maximal 60 Plätze. Stationär, teilstationär oder ambulant entwickeln psychisch Erkrankte dort unter professioneller Anleitung Perspektiven für ihr Leben und ihren Beruf. "Wenn es uns gelingt ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass eine psychische Erkrankung 'normal' ist, dann würden sich erkrankte Menschen früher für eine psychiatrische Rehabilitation entschließen. Dadurch würden sich Leidenswege verkürzen und Heilungschancen verbessern", erklärte BAG-Vorsitzender Michael Bräuning-Edelmann, der auch das Rehabilitationszentrum Herzogsägmühle in Peiting (Landkreis Weilheim-Schongau) leitet.




Noch immer dauert es etwa drei Monate, bis ein Patient nach Antragstellung in einer Einrichtung aufgenommen werden kann - in schwerer psychischer Not eine lange Zeitspanne. "Die relativ langen Wartezeiten haben auch mit unserer versäulten Leistungsträgerlandschaft zu tun, in der Kostenklärungen oft schwierig sind", berichtete Michael Bräuning-Edelmann. Hier wünscht sich die Bundesarbeitsgemeinschaft eine engere Verzahnung von Krankenkassen, Rentenversicherung und Arbeitsverwaltung. Auch dies war ein Thema, zu dem der Meinungs- und Gedankenaustausch mit den Politikern gesucht wurde.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Optimierung der globalen Zusammenarbeit: Kurse zum Thema Interkulturelle Kompetenzen Nachhilfe München
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 26.02.2013 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 822634
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

zogsägmühle/München


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 69 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tagung im Münchener Maximilianeum: Landtagsvizepräsident eröffnet Informationsveranstaltung der BAG RPK e.V."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Herzogsägmühle (Innere Mission München - Diakonie in München und Oberbayern e.V.) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Florian Winkler gewinnt Gold- und Bronzemedaille ...

Florian Winkler ist der erfolgreichste Sportler aus Herzogsägmühle bei den Special Olympics in Südkorea - er brachte zwei Medaillen mit nach Hause. Mit einer Goldmedaille über 7,5 Kilometer und einer Bronzemedaille über 5 Kilometer war er im La ...

Alle Meldungen von Herzogsägmühle (Innere Mission München - Diakonie in München und Oberbayern e.V.)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 191


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.