MittelstandsCLOUD Forum auf der CeBIT 2013 beleuchtet Cloud Computing aus allen Perspektiven
Die Initiative MittelstandsCLOUD, ins Leben gerufen von der Janz IT Gruppe, präsentiert auf der diesjährigen CeBIT (Halle 6, Stand H16) praktikable Anwendungsbeispiele zur Nutzung cloud-basierter Dienste und sucht weitere Partner. Das MittelstandsCLOUD Forum verschafft den Besuchern darüber hinaus durch Interviews und Fachgespräche interessante Einblicke rund um das Thema Cloud-Computing für den Mittelstand.
 MittelstandsCLOUD Forum auf der CeBIT 2013
MittelstandsCLOUD Forum auf der CeBIT 2013(IINews) - Die Partner der MittelstandsCLOUD haben sich zum Ziel gesetzt, ihre 
Kunden umfassend über die Chancen und Risiken der Cloud-Nutzung zu 
informieren, sie fundiert zu beraten und mittelstandsgerechte cloud-
basierte Lösungen zu entwickeln. Neben den Experten des 
MittelstandsCLOUD-Teams ( http://www.MittelstandsCLOUD.de ) 
kommen im MittelstandsCLOUD Forum auch Vertreter von bekannten 
Herstellern und Internetplattformen sowie mittelständische Nutzer zu 
Wort. Sie werden ihre Ansichten und Strategien zum Thema Cloud 
Computing darlegen, Meinungen über die weitere Entwicklung von web-
basierten Diensten austauschen und typische wie untypische 
Anwendungsszenarien präsentieren. 
Hersteller, Branchenexperten und Anwender äußern sich zum Cloud 
Computing
So werden beispielsweise Volker Smid, Geschäftsführer HP 
Deutschland, und Klaus Berle in seiner Funktion als Director Cloud 
Computing bei HP ihre Sicht der Dinge zu den Auswirkungen des Cloud-
Computing auf den IT-Markt darlegen. Holger Bürger, Director Site 
Operations des Business-Netzwerks XING, wird über die Nutzung von 
Private Cloud-Ansätzen berichten. Zudem wird Jens Müller, 
Geschäftsführer des Biotechnologie-Unternehmens Richter-Helm 
BioLogics, die besondere Bedeutung von rechtlichen und regulatorischen 
Anforderungen sowie die zentrale Bedeutung der individuellen 
Betreuung bei der Zusammenarbeit mit Dienstleistern darstellen.
Reine Cloud-Lösungen nur selten zielführend
Die unterschiedlichen Gesprächspartner im MittelstandsCLOUD Forum 
werden die verschiedenen Definitionsansätze von Cloud Computing 
diskutieren. „Zahlreiche Gespräche mit Kunden und Partnern 
verdeutlichen uns immer wieder: Für mittelständische Unternehmen 
kommt es nicht darauf an, ob ein Dienst einer der typischen Cloud-
Definitionen zu 100 Prozent entspricht. Vielmehr ist für mittelständische 
Entscheider wichtig, dass – neben den Merkmalen eines Cloud-Service 
wie die Bezahlung nach tatsächlicher Nutzung – die Auslagerung eines 
Dienstes professionell vorbereitet und betreut wird. Die finale Lösung 
ist sehr oft eine Mischung aus traditionellen und cloud-basierten 
Elementen“, erklärt der Projektverantwortliche MittelstandsCLOUD der 
Janz IT AG, Philipp Stute.
Keine Cloud-Dienste ohne vertrauensvollen Partner
So verstehen sich die Partner der MittelstandsCLOUD nicht als 
eindimensionale Anbieter einer öffentlichen Cloud (Public Cloud), 
sondern nutzen vielmehr Cloud- und traditionelle Technologien, um 
mittelständischen Unternehmen individuelle Lösungen zu bieten – je 
nach den Präferenzen hinsichtlich Sicherheit, Verfügbarkeit und 
Kostenstruktur. Allerdings geht dies häufig nicht ohne die bestehenden 
Partner der Kunden: „Für uns sind die Software- und 
Beratungsunternehmen, mit denen unsere Kunden zusammenarbeiten, 
echte Partner, denen wir offen gegenüber stehen. Das Ziel, eine perfekt 
auf die Prozesse zugeschnittene IT anzubieten, können wir nur 
gemeinsam erreichen“, so Philipp Stute.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Janz IT AG ist eine bundesweit agierende, herstellerunabhängige Beratungs-, Lösungs- und Dienstleistungsfirma für Informationstechnologie. Sie sieht sich als Partner der Kunden im Bereich Informationstechnologie als integralen Bestandteil einer Wertschöpfungskette, die unmittelbar Einfluss auf Ertragslage, Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft eines Unternehmens nimmt. Das Unternehmen sondiert als herstellerneutraler IT-Navigator den Markt und bietet unter technologischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten neue Entwicklungen. Die Janz IT AG ist bundesweit an fünf Standorten tätig und bringt Flexibilität und Schnelligkeit eines mittelständischen Unternehmens mit der Professionalität aus 30 Jahren Erfahrung zusammen.
Janz IT AG Frau Elisabeth Schmidt Friesenstraße 13a 20097 Hamburg Fon 0 40 / 85 17 17 – 48 E-Mail elisabeth.schmidt(at)janz-it.de http://www.janz-it.de http://www.mittelstandscloud.de
Janz IT AG Frau Elisabeth Schmidt Friesenstraße 13a 20097 Hamburg Fon 0 40 / 85 17 17 – 48 E-Mail elisabeth.schmidt(at)janz-it.de http://www.janz-it.de http://www.mittelstandscloud.de
Datum: 25.02.2013 - 13:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 821934
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Schmidt
Stadt:
Hamburg
Telefon: 0 40 / 85 17 17 – 48
Kategorie:
Computer
Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.02.2013
Dieser Fachartikel wurde bisher 828 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"MittelstandsCLOUD Forum auf der CeBIT 2013 beleuchtet Cloud Computing aus allen Perspektiven "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Elisabeth Schmidt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




