Kunstausstellung in der Bonner Hospizstiftung
Bonner Künstler Wolfgang Bramer engagiert sich mit einer 
Präsentation seiner Werke für das hospizliche Denken
(IINews) - 
Bonn - Susanne Gundelach, die Vorsitzende des Hospiz e.V., 
eröffnete am vergangenen Samstag im Bonner Hospiz am 
Waldkrankenhaus die Ausstellung eines ungewöhnlichen 
Künstlers. Der Bonner Rechtsanwalt, Musiker und Künstler - 
Wolfgang Bramer - präsentierte  im Beisein von Prof. Alina 
Fratila – Eigentümerin und Ärztliche Direktorin der Bonner 
Jungbrunnen-Klinik -  seine Ausstellung monochromer 
Landschaftsbilder und Stelen im Gartenkabinett des Hospizes 
am Waldkrankenhaus. Fast japanisch anmutende 
Landschaften in weiß-grau-schwarzen Tönen wechseln über zu 
stark farbigen Landschaftszitaten, die das Thema Spiegelung 
bearbeiten. Die Stelen zeigen in klarer Abstraktion erdige 
Farbkompositionen und -variationen, signiert mit „Jasper 
WOB“, eine Ehrerbietung an Jasper Jones, dessen 
Kernaussage „Kunst ohne akademischen Hintergrund von 
vorne zu beginnen“ für Wolfgang Bramer immer noch 
motivierend wirkt.
Dr. Gert Fischer, Kulturdezernent der Stadt Mönchengladbach, 
präzisierte als Laudator die Kernaussage, indem er vom 
Künstler einforderte, den Betrachter „zum Schauen und zum 
Denken“ aufzufordern. Den Betrachter möchte er damit von 
dem subjektiven Urteil „mag ich - mag ich nicht“ befreien. Das 
gelänge am besten, wenn das Bild neben dem handwerklichen 
Können eine „Aura“ entwickle. Nachweisbar in den Werken 
berühmter alter Meister ist deren Bemühen immer eine neue 
Formensprache innerhalb des gewohnten „Wertekanons“ zu 
sprechen.
Die Ausstellung kann täglich ohne Voranmeldung besichtigt 
werden: Hospiz am Waldkrankenhaus, Waldstraße 73, 53177 
Bonn, Erdgeschoss, Gartenkabinett.
Der Hospizverein Bonn e.V. bildet seit Jahren ehrenamtliche 
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus, die schwerkranken und 
sterbenden Menschen und ihren Angehörigen Beistand leisten 
können; auch in der Phase des Trauerns wird Hilfe angeboten. 
Dies ist das Ambulante Hospiz. Rufnummer: 207 68 76. 
Kontonummer bei der Sparkasse Köln Bonn: 225 35 08 (BLZ  
370 501 98).
Der Hospizverein Bonn e.V. ist Partner des Stationären 
Hospizes am Waldkrankenhaus.
Eine wichtige Aufgabe des Vereins besteht darin, gemeinsam 
mit dem Träger das Hospiz funktional und wohnlich 
auszustatten. Die Hospizgäste sollen sich wie zu Hause 
fühlen. Bis zuletzt auch teilzuhaben am Leben, Gemeinschaft 
erfahren, Musik, Kunst und Literatur genießen entspricht der 
hospizlichen Leitidee: Leben bis zuletzt – In Würde sterben.
Profil des Künstlers: 
Wolfgang Bramer, geboren 1954 in Bonn, Jurist, Mitglied einer 
Bonner Rechtsanwaltskanzlei. Klinikdirektor der Bonner 
Jungbrunnen-Klinik.
Künstlerischer Werdegang: Schüler des Bonner Malers Günther 
Scholl (Scholli), der 2012 im Alter von 88 Jahren verstorben ist.
Musiker: Gitarrist und Keyboarder in der seit 35 Jahren 
bestehenden Bonner "Joe Cool Band", GEMA-Mitglied als 
Textdichter und Komponist. 
Zum Künstlerverständnis:
„Akademische Zwänge im Sinne eines Kunststudiums habe ich 
längst hinter mir gelassen; ich gehe aber immerhin regelmässig 
nach Düsseldorf in die Kunstakademie und studiere die 
Abschlussarbeiten der jeweiligen Kunstjahrgänge. Meine 
‚Erleuchtung‘ habe ich beim Besuch der Jasper Jones Ausstellung 
in Köln erlebt. Dessen Kernaussage, Kunst ohne akademischen 
Hintergrund und von vorne zu beginnen, habe ich verinnerlicht.“
Rechtsanwalt Wolfgang Bramer
0176 / 23118125
Hospizverein Bonn e. V. / Hospizstiftung Bonn
Susanne Gundelach
Waldstraße 73 in  -53177 Bonn
Fon (0228) 2076876
Fax (0228) 2270330
kontakt(at)hospizstiftung-bonn.de
www.hospizstiftung-bonn.de
Datum: 25.02.2013 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 821677
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.02.2013
Dieser Fachartikel wurde bisher 1100 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kunstausstellung in der Bonner Hospizstiftung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Karolina Lukasiak (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




