Das Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 23./24. Februar 2013 im Ersten
(ots) - Sie kommen zu Tausenden aus den armen Staaten der
Europäischen Union. Völlig legal. Hier in Deutschland hoffen sie auf
ein besseres Leben. Doch andere werfen den Armutszuwanderern vor, nur
unser Sozialsystem ausnutzen zu wollen. Wie sollen wir mit diesen
Menschen verfahren? Wie weit muss unsere Toleranz gehen? Unbequeme
Antworten gibt dazu Pfarrer Alfred Buß aus Unna in seinem aktuellen
"Wort zum Sonntag", am Samstag, 23. Februar 2013, um 23.40 Uhr. Die
"Wort zum Sonntag"-Sendung kann unter: www.DasErste.de/Wort
nachgelesen oder als Video-Podcast angesehen werden. Redaktion:
Johanna Holzhauer (WDR)
Die Reportagereihe "Gott und die Welt" beschäftigt sich am
Sonntag, 24. Februar 2013, um 17.30 Uhr mit "Au Pair Omas - Abenteuer
mit Familienanschluss" Eine Lehrerin im Vorruhestand geht für sechs
Monate nach Kairo, um ein arabisches Mädchen zu betreuen. Eine
kaufmännische Angestellte, Ende 50, lebt für ein Jahr in einer
Familie im türkischen Bodrum. Beide fragen sich, was dem Leben Sinn
gibt, jetzt, wenn die Zeit der Berufstätigkeit dem Ende zugeht, wenn
die Kinder aus dem Haus sind, die Freunde auf Reisen gehen, Bridge
spielen oder zunehmend über Krankheiten reden. Sie fühlen sich "in
den besten Jahren", fit und abenteuerlustig, beide reizt ein
Auslandsaufenthalt, kombiniert mit einer sinnvollen Aufgabe. In
jungen Jahren hatten beide keine Möglichkeit, längere Zeit ins
Ausland zu gehen. Jetzt arbeiten sie als Au-Pair-Oma. Elfi Mikkelsen,
61 Jahre alt, war Lehrerin. Jetzt übt sie mit der kleinen Malak, acht
Jahre alt, deutsche Diktate. Malak geht auf eine deutsche Schule in
Kairo. Ihre Eltern möchten eine gute europäische Bildung für sie.
Anne Rieth kümmert sich in Bodrum um die neunjährige Elif und um
Deniz, eineinhalb Jahre. Sie ist von morgens bis abends im Einsatz
für die türkische Familie Kaplan, nimmt den Eltern viel ab und
genießt die türkische Gastfreundschaft. Wie geht das konkret, wenn
die Kultur und der Tagesablauf ganz anders sind als der gewohnte
eigene, wenn unterschiedliche Erziehungsstile und Religionen
aufeinanderprallen, wenn es eventuell Streit in der Familie gibt,
oder wenn die Eltern eifersüchtig auf die Au-Pair-Oma reagieren? Der
Film von Mechthild Rüther begleitet Elfi Mikkelsen und Anne Rieth bei
ihrem kleinen Abenteuer. Werden sie heimisch im fremden Land, in der
fremden Familie und Kultur? Wie meistern sie die Hürden des Alltags?
Und halten sie durch, auch wenn es Probleme gibt? Redaktion: Irene
Klünder (SWR)
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876,
E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
www.ard-foto.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.02.2013 - 12:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 819936
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 90 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 23./24. Februar 2013 im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).