WDR-Magazin ?Bericht aus Brüssel?: Ein Jahr Verhaltenskodex im Europäischen Parlament
WDR-Magazin "Bericht aus Brüssel": Ein Jahr Verhaltenskodex im Europäischen Parlament
(pressrelations) -
Viele Abgeordnete kommen Auskunftspflicht nicht nach
Nach Recherchen des WDR-Europamagazins "Bericht aus Brüssel" und der Transparenzorganisation "LobbyControl" gibt ein Fünftel der deutschen Europaabgeordneten nur unzureichende Interessenerklärungen ab. Zu diesen Erklärungen sind die Abgeordneten seit Inkrafttreten des neuen Verhaltenskodex im Europäischen Parlament verpflichtet. Mit den neuen Regeln sollte Transparenz über Nebenverdienste und mögliche Interessenkonflikte der Parlamentarier geschaffen werden. Doch einige der 99 deutschen Abgeordneten zeigen sich wenig auskunftsfreudig. Der "Bericht aus Brüssel" im WDR Fernsehen zeigt heute Abend (20.2.) ab 22 Uhr, wie lückenhaft viele Parlamentarier ihrer Offenlegungspflicht nachkommen.
Ein Zehntel der deutschen Abgeordneten gibt beispielsweise nur ein leeres Blatt ab. Außer Name, Datum und Unterschrift fehlen alle weiteren Angaben. Juristisch ist eine solche Auskunft zwar gültig, inhaltlich aber unbrauchbar. Ein Fünftel der Abgeordneten gibt keine Auskunft zum Verdienst vor Mandatsantritt. "Sitzen ein Fünftel Ex-Arbeitslose im Europäischen Parlament?", fragt Nina Katzemich von "Lobbycontrol" im Filmbericht, "die hätten ja eigentlich auch ein Einkommen, das sie angeben müssten." Der dänische Abgeordnete Jens Rohde geht in seiner Interessenerklärung noch weiter und macht sich regelrecht lustig über den Verhaltenskodex: Er gibt an, er sei bis vor Mandatsantritt: "Master of the Universe" gewesen. Mit Kreuzen in allen Einkommenskategorien und darüber hinaus, will er sagen, er habe entsprechend auch unendlich viel verdient.
Mehr dazu im "Bericht aus Brüssel" um 22 Uhr im WDR Fernsehen.
Westdeutscher Rundfunk - WDR
Appelhofplatz 1
50667 Köln
Deutschland
Telefon: +49 (221) 220-0
URL: Http://www.wdr.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Westdeutscher Rundfunk - WDR
Appelhofplatz 1
50667 Köln
Deutschland
Telefon: +49 (221) 220-0
URL: Http://www.wdr.de
Datum: 20.02.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 819202
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 129 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"WDR-Magazin ?Bericht aus Brüssel?: Ein Jahr Verhaltenskodex im Europäischen Parlament"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutscher Rundfunk - WDR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).