InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ANNA freut sich über großzügige Spende

ID: 817556

Bankhaus HSBC Trinkaus fördert Projekt, das Kindern und Jugendlichen in seelischer Not schnelle und unbürokratische Hilfe leistet, mit 10.000 Euro.


(IINews) - Wenn ein Kind körperlich krank ist, wenn es sich zum Beispiel einen Arm gebrochen hat, findet es in der Regel sofort Unterstützung bei einem medizinischen Dienst. Doch wenn das Leiden psychischer Natur ist, kann es sich dies viel schwieriger gestalten. Denn hier gibt es viele Hemmschwellen und Unsicherheiten auf der Seite der Betroffenen aber auch ihres Umfeldes. Das Projekt „ANNA- Alles nur nicht aufgeben“, beheimatet in der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie der Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret, bietet Kindern und Jugendlichen in seelischen Nöten eine Anlaufstelle, wo sie jederzeit schnell und auch anonym einen professionellen Ansprechpartner – entweder in einem persönlichen oder einem telefonischen Gespräch – finden.
Weil die Krankenkassen präventive Angebote wie eine Telefonhotline nicht bezahlen, ist das Projekt dazu auf Spenden angewiesen. Nun hat das Bankhaus HSBC Trinkaus ihm einen Förderpreis in Höhe von 10.000 Euro verliehen. Jährlich um die Weihnachtszeit wählen die Mitarbeiter des Bankhauses soziale Projekte aus, bei dem Beschäftigte sich persönlich engagieren. Bei ANNA ist das Niederlassungsleiter Bernd Crusius. Er hat das Projekt ANNA 2004 zusammen mit der Claudia Ebert Stiftung gegründet und ist mittlerweile erster Vorsitzender des Ende 2010 gegründeten „Fördervereins Projekt ANNA“.
Am 18. Februar übergab der HSBC Trinkaus Vorstandsvorsitzende Andreas Schmitz den Preis in Höhe von 10.000 Euro. „Eine gute Unternehmensführung drückt sich nicht nur in ihrer Bilanz aus, sondern auch in ihrer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft“, sagte er bei der Veranstaltung in dem der Kinderklinik benachbartem Alice-Hospital.
Fast 550 Gespräche fanden 2012 in der Sprechstunde und über 300 am Krisentelefon statt. „Doch die Bedeutung des Projekts lässt sich nicht in Zahlen messen“, sagte Oberarzt Norbert Kohl, der den Preis zusammen mit zahlreichen weiteren Mitarbeitern des Projekts dankbar entgegennahm. Hier ginge es vielmehr um Einzelschicksale. „Wir alle waren doch wahrscheinlich selbst einmal als junger Mensch in einer Krise“, führte er aus. Bei ANNA könnten auch diejenigen, die zuhause in einer sehr schwierigen Situation seien, gute Beziehungen aufbauen, die ihnen dabei helfen einen positiven Weg in ihrem Leben zu gehen, so zum Beispiel Kinder psychisch kranker Eltern gemeinsam mit einer Kunsttherapeutin.




Um bereits vorsorglich tätig zu werden, arbeiten die ANNA-Mitarbeiter seit einiger Zeit mit Schulen und schulpsychologischen Diensten zusammen. In diesem Rahmen halten sie für Lehrer Kurzreferate mit anschließenden Diskussionen. Darin geht es etwa um Fragen, wie diese: „Wie verhalte ich mich, wenn ein Kind sich absichtlich selbst verletzt?“ und „Stellt eine Selbstverletzung ein Zeichen von Suizidalität dar?“. Schon mehrmals seien die Psychologen und Therapeuten auch zu einem Unterricht eingeladen worden, in dem es um Suizid ging – wobei das Thema von den Schülern mitunter selbst gewünscht worden sei. Diese Zusammenarbeit mit den Schulen wollen sie zukünftig weiter ausbauen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Projekt ANNA ist ein Angebot der Darmstädter Kinderklinik Prinzessin Margaret.



Leseranfragen:

Manfred Fleck
Öffentlichkeitsarbeit/Marketing
Stiftung Alice-Hospital
Dieburger Str. 31
64287 Darmstadt
Tel.: 06151/402 1400
Fax: 06151/402 88 1400
Email: manfred.fleck(at)alice-hospital.de
Homepage: www.alice-hospital.de



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ex - Autohändler schreibt Buch über Männerdepressioen Trossingen, Zahnarzt Dr. Schlamp und Dr. Jakobs: Regelmäßige Zahnpflege und professionelle Zahnreinigung sichern die Zahngesundheit
Bereitgestellt von Benutzer: dos
Datum: 18.02.2013 - 22:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 817556
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manfred Fleck
Stadt:

Darmstadt


Telefon: (0 61 51) 4 02-0 

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis, Belegexemplar erwünscht

Dieser Fachartikel wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ANNA freut sich über großzügige Spende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kinderklinik Prinzessin Margaret (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kinderklinik Prinzessin Margaret



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 256


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.