InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Badewanne und Heizkörper fürs kleines Badezimmer

ID: 817220

Schaut man sich in den Kellerräumen bzw. den Heizungsräumen der Häuser aus den 1980er Jahren so um, hat man das Gefühl, dass früher offenbar alles größer dimensioniert war. Kein Wunder, schließlich hat die Miniatursierung in der Heiztechnik auch erst in den späten 1990er Jahren eingesetzt. Das heißt alle Häuser, die vorher errichtet wurden bzw. mit Heizungen ausgestattet, verfügen nach heutigem Maßstab über große und nicht wirklich leistungsfähige Heizungsanlagen, weil sich auch in Sachen Leistungsfähigkeit einiges getan hat seit den 1980er Jahren bzw. 1990er Jahren. Doch nicht nur in den Heizungskellern kann man dies sehen, sondern auch an den Heizkörpern selbst.

(IINews) - Badewanne
Waren diese früher sehr groß und brachten auch teils nicht viel Leistung, ist es heute so, dass die Heizkörper nicht nur leistungsfähiger geworden sind, sondern auch sehr viel flacher. Besonders im Badezimmer macht sich diese bemerkbar, weil hier der Raum ist, in dem die Heizkörper doch recht störend sein können, da eh nicht viel Platz vorhanden ist. Meist ist ein Badezimmer nicht größer als 10 Quadratmeter, was dazu führt, dass der Heizkörper einen erheblichen Platz schon einmal wegnimmt. Nicht selten hat dies dazu geführt, dass in einem Badezimmer nicht mal eine Badewanne installiert werden konnte. Im Rahmen einer Badsanierung sollte man diesen Missstand allerdings versuchen auszubügeln, da sich auch die entsprechenden Anschlüsse leicht nachinstallieren lassen.
Heizkörper
Auf http://www.neuesbad.de findet man dann mit Sicherheit auch die passende Badewanne, die es unter anderem auch in Eckversionen gibt, die es auch in kleinen Räumen möglich macht eine Badewanne zu installieren. Und das nicht zuletzt durch den Umstand, dass man einfach den bestehenden Heizkörper gegen ein Flachmodell austauscht. Diese Heizkörper sind nicht nur hochmodern und formschön, sie machen es auch möglich, dass der Heizkörper endlich unterm Fenster verschwinden kann. Dies sorgt dafür, dass keine unnötige Energie mehr verloren geht, die einfach so bei offenem Fenster auch bei zugedrehter Heizung entweichen würde.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  aycan präsentiert aktuelle PACS-Lösungen auf dem ECR 2013 in Wien Die Hautambulanz
Bereitgestellt von Benutzer: Blank
Datum: 18.02.2013 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 817220
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Meldungsart: Fachartikel
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Badewanne und Heizkörper fürs kleines Badezimmer "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

S.Thomacher (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bio-Kunststoff entdeckt ...

Diese Entwicklung könnte unter Umständen dazu beitragen, dass die Verfahren wie man bisher Kunststoffe herstellt, nämlich aus Erdöl, vielleicht bald nicht mehr benötigt, zum Erdöl sehr knapp werden kann in den nächsten Jahrzehnten. Dabei ist ...

Mit AIDA auf große Fahrt gehen ...

Weitere Bordeinrichtungen An Bord befindet sich auch ein asiatisches Restaurant mit dem schlichten Namen "East". Außer für das leibliche Wohl ist an Bord auch dafür gesorgt, dass man seine dreckige Wäsche waschen kann und eine Konfer ...

Weltreise an Bord der Princess Cruises: Sea Princess ...

Zurück nach Sydney An Tag 34 kann man in Piräus / Griechenland von Bord gehen wenn man das möchte oder einen Tag später in Mytilini, Lesbos. Wen die Stadt in der Türkei interessiert, die sich auf zwei Kontinenten, dem europäischen und dem asia ...

Alle Meldungen von S.Thomacher



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 200


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.