InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erkältungswelle: Wie Apotheken beim großen Husten abkassieren

ID: 816572

(ots) - Husten, Schnupfen, Heiserkeit - viele Menschen
leiden derzeit unter einer heftigen Erkältung. Doch wer damit in die
Apotheke geht, wird oft schlecht beraten und bekommt viel zu viele
Medikamente verkauft. Das haben Recherchen des NDR Verbraucher- und
Wirtschaftsmagazins "Markt" im NDR Fernsehen ergeben. Mediziner und
Pharmakologen halten dieses Ergebnis für erschreckend.

Nasentropfen, Paracetamol, Eukalyptusölkapseln, Hustensaft,
Acetylcystein zum Schleimlösen, Salbe zum Einreiben und Inhalieren
und ein Vitaminkomplexpräparat - Medikamente für insgesamt rund 50
Euro verkaufte eine Apotheke einem einzigen Kunden mit
Erkältungssymptomen. Zehn Apotheken hat der NDR stichprobenartig
getestet. Rund 30 Euro haben die Apotheken im Durchschnitt für
Erkältungsmedikamente kassiert. "Alles auf einmal bei einem Menschen,
dafür gibt es ein Wort: Polypragmasie. Und da wird es kritisch mit
den Interaktionen und Wechselwirkungen der einzelnen Medikamente",
kritisiert Prof. Martin Scherer vom Institut für Allgemeinmedizin am
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Ein Großteil des Geldes könne
man getrost sparen.

Apotheker sind gesetzlich verpflichtet zu beraten. Seit dem 1.
Juni 2012 ist eine ausführliche Kundenberatung sogar laut
Apothekenbetriebsordnung Pflicht. Doch nur in einer Apotheke wurde
überhaupt nachgefragt, unter welchen Erkältungssymptomen der Patient
tatsächlich leide und welche Medikamente er sonst noch nehme. "Da
geht es nur ums Verkaufen und nicht um eine qualifizierte Beratung",
empört sich der Pharmakologe Prof. Roland Seifert, Medizinische
Hochschule Hannover. "Es scheint sich nichts verbessert zu haben."
Noch vor vier Monaten hat die Bundesvereinigung Deutscher
Apothekerverbände (ABDA) dem NDR zugesichert, dass man daran arbeite,
das Bewusstsein der Apotheken zu stärken, damit so etwas nicht mehr




vorkomme. Zu der aktuellen Stichprobe aber wollte der ABDA
kurzfristig keine Stellungnahme abgeben.

Mehr zum Thema in der Sendung "Markt" am Montag, 18. Februar, um
20.15 Uhr im NDR Fernsehen.



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralph Coleman
Tel: 040-4156-2302

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das geeignete Krankenhaus finden / Kopfschlächter: Buchauszug zum Thema
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.02.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 816572
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erkältungswelle: Wie Apotheken beim großen Husten abkassieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 282


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.