InternetIntelligenz 2.0 - Ver.di führt Streik am Freitag, 15. Februar 2013 fort

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ver.di führt Streik am Freitag, 15. Februar 2013 fort

ID: 815592

Ver.di führt Streik am Freitag, 15. Februar 2013 fort

(pressrelations) -
Streik am Hamburg Airport: Flugbetrieb stark eingeschränkt

Der von der Gewerkschaft ver.di ausgerufene Streik für die Passagier-Kontrolle hat zu erheblichen Auswirkungen am Hamburg Airport geführt: Bisher wurden bereits 84 Abflüge und 26 Ankünfte gestrichen (Stand: 15:00 Uhr). Für den heutigen Tag waren ursprünglich 179 Abflüge und 179 Ankünfte geplant. Mehr als 17.000 Passagiere sind vom Streik betroffen.

Ver.di hat angekündigt, die Streikmaßnahmen auch am Freitag, den 15. Februar von 3:45 Uhr bis 23:00 Uhr fortzuführen. Hamburg Airport rechnet für morgen mit 179 Ab-flügen und 179 Ankünften, es werden etwa 20.000 abfliegende Passagiere vom Streik betroffen sein. Auch morgen ist mit Streichungen von Flügen zu rechnen.

Fluggäste, die für heute oder morgen einen Flug ab Hamburg Airport geplant haben, werden gebeten, sich vor der Anreise zum Flughafen bei ihrer Airline über den aktuel-len Flugstatus zu informieren. Bei weiteren Fragen zu Verspätungen, Umbuchungen etc. helfen die Hotlines der entsprechenden Fluggesellschaften (Link: http://www.hamburg-airport.de/de/airlineliste.html) weiter.

Aufgrund der Streikmaßnahmen sind lediglich 2 von insgesamt 20 Kontrolllinien ge-öffnet, daher kommt es über den gesamten Tag zu deutlichen Verzögerungen bei den Sicherheitskontrollen. Die Fluggäste müssen mit Wartezeiten von mehr als 4 Stunden rechnen. Bevorzugte Sicherheitskontrollen (z. B. Fast Lane) sind mangels Kapazität nicht möglich.

Mitarbeiter des Flughafens, des Deutschen Roten Kreuzes und der Flughafen-Feuerwehr betreuen während des Streiks die wartenden Passagiere im Terminal - sei es durch die Weitergabe von Informationen, das Aufstellen von zusätzlichen Sitzgelegenheiten oder durch die Bereitstellung von Snacks, Getränken und Spielsachen für Kinder.

Das Personal an den Passagierkontrollstellen am Hamburg Airport, die sogenannten Luftsicherheitsassistenten, sind Angestellte eines privaten Sicherheitsdienstleisters, die im Auftrag der Bundespolizei die Kontrolle der Flugpassagiere übernehmen.






Flughafen Hamburg GmbH
Flughafenstraße 1 - 3
22335 Hamburg

Telefon: +49 (40) 50 75-0
Telefax: +49 (40) 50 75-1234

Mail: presse(at)ham.airport.de
URL: http://www.airport.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Flughafen Hamburg GmbH
Flughafenstraße 1 - 3
22335 Hamburg

Telefon: +49 (40) 50 75-0
Telefax: +49 (40) 50 75-1234

Mail: presse(at)ham.airport.de
URL: http://www.airport.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Große Vielfalt bei den Musicalreisen nach Hamburg DER VARTA-FÜHRER - Hotel der Woche: Villa am Ruhrufer in Mülheim
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.02.2013 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 815592
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ver.di führt Streik am Freitag, 15. Februar 2013 fort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Flughafen Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Flughafen Hamburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.