InternetIntelligenz 2.0 - Vitamin-D-Mangel lässt sich gut ohne künstliche UV-Strahlung vorbeugen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vitamin-D-Mangel lässt sich gut ohne künstliche UV-Strahlung vorbeugen

ID: 815040

Vitamin-D-Mangel lässt sich gut ohne künstliche UV-Strahlung vorbeugen

(pressrelations) -
Anders als vielfach behauptet benötigt der menschliche Körper in der dunklen Jahreszeit keine Extraportion UV-Strahlung aus dem Solarium, um seinen Bedarf an Vitamin D zu decken. Kein Mensch sollte zur Vorbeugung eines Vitamin-D-Mangels ins Solarium gehen, betonen die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG), der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) und das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in einer gemeinsamen Pressemitteilung.

Dermatologen und Strahlenschützer wenden sich mit dieser Klarstellung auch gegen PR-Kampagnen, die zur Solariennutzung gegen Vitamin-D-Mangel auffordern. Dem versprochenen Nutzen steht das reale Risiko gravierender Langzeitfolgen gegenüber: "Die Haut vergisst nichts - gefährliche Folgen wie Hautkrebs werden erst Jahre später sichtbar", warnt DDG-Präsident Prof. Rudolf Stadler.

In den vergangenen 30 Jahren hat sich die Zahl der UV-bedingten Hautkrebs-Neuerkrankungen verdreifacht. Ursache ist eine übermäßige UV-Belastung. Allein am Schwarzen Hautkrebs (malignes Melanom) erkranken in Deutschland jedes Jahr rund 24.000 Menschen - Tendenz weiter steigend. "Wir können nicht hinnehmen, dass die Zahl der Neuerkrankungen ungebremst durch die Decke geht", unterstreicht BVDD-Präsident Dr. Michael Reusch.

"Im Solarium kann die UV-Strahlung so stark sein wie im Sommer zur Mittagszeit am Äquator. Dass das nicht gesund ist, kann sich jeder leicht vorstellen", erläutert Dr. Thomas Jung, Leiter des Fachbereichs Strahlenschutz und Umwelt im BfS. "Für Kinder und Jugendliche sind Solarienbesuche deswegen gesetzlich verboten."

Der Vitamin-D-Spiegel des Körpers schwankt natürlicherweise mit den Jahreszeiten. Bis zum Ende des Winters sinkt der Vitamin-D-Spiegel, weil der Körper das im Sommer gespeicherte Vitamin D verbraucht. Damit im Winter genügend Vitamin D zur Verfügung steht, ist es im Normalfall ausreichend, in den Sommermonaten regelmäßig ins Freie zu gehen und sich ausgewogen zu ernähren. Bei gutem Wetter sollte der richtige Sonnenschutz aber auch bei kurzen Aufenthalten in der Sonne nicht vergessen werden. Ein behandlungsbedürftiger Vitamin-D-Mangel gehört in die Hände eines Arztes, dem wirkungsvollere Behandlungsmethoden zur Verfügung stehen als zusätzliche UV-Bestrahlungen.





Aktuellen Untersuchungen zufolge erhöht die Nutzung von Solarien das Risiko, an schwarzem Hautkrebs zu erkranken, um 20 Prozent gegenüber Personen, die gar nicht ins Solarium gehen. Wer schon vor dem 35. Lebensjahr ins Solarium geht, hat laut dieser Studie sogar ein um 40 Prozent erhöhtes Risiko. Vorbeugende Maßnahmen zur Hautkrebsprävention wie ein geeigneter Sonnenschutz und die Meidung von Solarien sind deswegen wichtig. BfS, DDG und BVDD sowie 11 weitere medizinische und wissenschaftliche Behörden und Organisationen haben sich darum zum UV-Bündnis zusammengeschlossen und setzen sich für einen positiven und gesundheitsbewussten Umgang mit UV-Strahlung ein.


Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
38201 Salzgitter
Deutschland

Telefon: 05341/8 85-1 30
Telefax: 05341/8 85-1 50

Mail: info(at)bfs.de
URL: http://www.bfs.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
38201 Salzgitter
Deutschland

Telefon: 05341/8 85-1 30
Telefax: 05341/8 85-1 50

Mail: info(at)bfs.de
URL: http://www.bfs.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Schönheits-Operation als kosmetisches Geheimnis attraktiver Männer Knieschmerzen: Ursachen und Therapiemöglichkeiten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.02.2013 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 815040
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 70 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vitamin-D-Mangel lässt sich gut ohne künstliche UV-Strahlung vorbeugen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 252


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.