InternetIntelligenz 2.0 - Fracking verbieten!

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fracking verbieten!

ID: 814920

Fracking verbieten!

(pressrelations) -
Das umstrittene Fracking soll in Deutschland weiterhin erlaubt bleiben. Beim Fracking wird mit giftigen Chemikalien versetztes Wasser in erdgashaltige Gesteinsschichten gepresst. Das Gestein wird durch den Wasserdruck aufgebrochen, so dass das Gas entweicht.
Bundesumweltminister Altmaier plant nun, diese gefährliche Praxis in Trinkwasserschutzgebieten zu verbieten. In allen anderen Gebieten soll Fracking jedoch grundsätzlich erlaubt sein. Lediglich eine bisher nicht erforderliche Umweltverträglichkeitsprüfung soll in Zukunft zur Pflicht gemacht werden. Doch sollte eine solche Prüfung der Umweltrisiken nicht sowieso das gesetzliche Minimum bei riskanten Großprojekten sein?

Beim Fracking können Gase und krebserregende, ätzende oder hormonell wirksame Substanzen in den Boden und ins Grundwasser gelangen. Zudem kommen durch den Bohrvorgang Millionen Liter teils hochgradig kontaminierten Wassers an die Oberfläche und müssen "entsorgt" werden. Bisher wird dieses giftige Rückholwasser meist einfach wieder in die Tiefe verklappt. Auch Landschaftsversiegelung und ein hohes Transportaufkommen gehören zu den negativen Auswirkungen.
Allerdings betreffen viele Probleme der Fracking-Technologie auch die konventionelle Erdgas-Förderung. Auch das angeblich so saubere Erdgas ist immer eine schmutzige Angelegenheit.

Statt den letzten Tropfen fossiler Rohstoffe aus der Erde zu pressen, sollten wir uns daher auf eine energiesparende Lebensweise und wirklich zukunftsfähige Energieformen konzentrieren.


Umweltinstitut München e.V.

Telefon: (089) 30 77 49-0
Telefax: (089) 30 77 49-20

Mail: uim(at)umweltinstitut.org
URL: http://www.umweltinstitut.org



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Umweltinstitut München e.V.

Telefon: (089) 30 77 49-0
Telefax: (089) 30 77 49-20

Mail: uim(at)umweltinstitut.org
URL: http://www.umweltinstitut.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Isolatoren ? Komponenten des elektrischen Weidezauns Rotorblätter lernen das Mitdenken
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.02.2013 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 814920
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 114 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fracking verbieten!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Umweltinstitut München (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Umweltinstitut München



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 80


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.