InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Höhere Umzugspauschalen seit 2013

ID: 814522

Irgendwann muss jeder mal umziehen. Das bedeutet viel Arbeit und Zeitinvestition. Daneben entstehen auch Kosten. Umso schöner, wenn man dann auf eine finanzielle Erleichterung hoffen kann. Wer beispielsweise aus beruflichen Gründen umzieht, kann sich einen größeren Teil der Kosten vom Finanzamt zurückholen. Seit 2013 sind die entsprechenden Pauschalen angehoben worden. Über die erhöhten Pauschalen informiert der Steuerberater Günter Zielinski aus Hamburg.

(IINews) - Wie viel genau absetzbar ist

Wer aus beruflichen Gründen umzieht, der kann ab Januar höhere Pauschalen in der Steuererklärung geltend machen. Wenn Arbeitnehmer aus beruflichen Gründen den Wohnort wechseln müssen, lassen sich dir dabei entstehenden Umzugskosten als Werbungskosten beim Finanzamt geltend machen. Doch was bedeutet beruflich begründet? Das ist immer dann der Fall, wenn die Zeit für die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte durch den Umzug erheblich verkürzt wird. Beispielsweise wenn für den Hin- und Rückweg insgesamt eine Stunde Verkürzung erreicht wird. Seit Beginn des Jahres 2013 wurden die Umzugskostenpauschalen angehoben. Für Verheiratete beträgt sie 1.374 Euro. Für Ledige 687 Euro und pro Kind 303 Euro. Zusätzlich können auch Ausgaben für den Nachhilfeunterricht der Kinder anfallen. Hier sind seit Januar 2013 für jedes Kind bis zu 1.732 Euro absetzbar. Dabei gilt die Regel: Bis 866 Euro Nachhilfekosten erkennt das Finanzamt zu 100 Prozent an, die verbleibenden 866 Euro werden zu zwei Dritteln anerkannt. Ab 2013 gibt es erneute Erhöhungen der Pauschalen.

Für ausführliche Informationen steht der Steuerberater Günter Zielinski aus Hamburg jederzeit gerne zur Verfügung.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Ansprechpartner: Günter Zielinski - Steuerberater
Rolfinckstraße 37
22391 Hamburg
Tel: +49 (0) 40 / 536 40-10
Fax: +49 (0) 40 / 536 40-121
E-Mail: info(at)steuerberater-zielinski.de
Homepage: www.steuerberater-zielinski.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bandscheibenvorfall Lendenwirbelsäule – welche Therapieverfahren helfen sellxpert auf der PHARMA 2013
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 13.02.2013 - 15:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 814522
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Zielinski
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040-5364010

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Höhere Umzugspauschalen seit 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Günter Zielinski (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zeitdruck bei der freiwilligen Steuererklärung ...

Werden Einkommensteuererklärungen nicht fristgerecht eingereicht, kann der Anspruch auf Steuerrückerstattung erlöschen. Durch ein Urteil des Bundesfinanzhofes ist deutlich geworden, wie wichtig es für Arbeitnehmer ist, die Abgabefristen für die ...

Alle Meldungen von Günter Zielinski



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.