InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Der Blutdruck - Gesundheit kompakt

ID: 813767

Probleme mit Herz und Kreislauf gehören zu den Erkrankungen, die man in Deutschland als Volkskrankheit bezeichnen kann. Diese Probleme bzw. Erkrankungen hängen allerdings meist nicht wirklich vom Kreislauf oder Herz ab, oft sind es Erkrankungen, die diesen Organen bzw. dem gesamten Organismus entsprechende Probleme machen. Liegt ein hoher Blutdruck vor, dann wird das gesamte Gefäßsystem sehr stark belastet. Denn die Gefäße können dem hohen Druck, der auf sie ausgeübt wird, nicht standhalten. Hierdurch können kleinste Risse in der Gefäßinnenwand entstehen. Und dann wird es richtig gefährlich. Den an den Rissen kommt es durch eine Reihe von Stoffwechselprozessen zu einer Verdickung und einer Verhärtung der Gefäßwände. Dies ist der Beginn der Arterienverkalkung. Der Risikofaktor, der letztlich in dieser Situation gefährlich werden kann ist der Bluthochdruck. Dieser entsteht durch den teilweisen bzw. vollständigen Verschluss der Arterien. Hierdurch kommt es letztlich zu einer Unterversorgung der Organe, die mit Blut versorgt werden müssen.

(IINews) - Koronare Herzkrankheit
Wenn die Arterienverkalkung die Herzkranzgefäße betrifft, kann es zu sogenannten Angina pectoris-Anfällen kommen. Auch eine koronare Herzkrankheit kann hierdurch entstehen. Der vollständige Verschluss der Gefäße führt letztlich zum Herzinfarkt. Die Zahlen derer, die einen Herzinfarkt erleiden, steigt in den letzten Jahr zwar stetig, weil die medizinische Versorgung immer besser wird, doch die Zahlen derjenigen, die einen Herzinfarkt erleiden sind auch stetig gestiegen in den letzten Jahren. Jährlich trifft die Diagnose Herzinfarkt ca. 280.000 Menschen in Deutschland. Je schneller durch die Angehörigen oder die Kollegen bzw. Passanten gehandelt wird, desto höher sind die Chancen des Betroffenen zu überleben. Ab 40 Jahren steigt das Risiko stark an einen Herzinfarkt zu erleiden.

Regelmäßig Bluthochdruck messen
Die Diagnose Bluthochdruck ist für viele Betroffene erst einmal ein Schock. Sie denken gleich an das Schlimmste: Herzinfarkt oder Schlaganfall. Der behandelnde Arzt muss allerdings für jeden Patienten eine individuelle Behandlungsmethode finden. Damit der Patient (und auch der Arzt) den Behandlungserfolg kontrollieren kann, sollten Hochdruckkranke den Blutdruck regelmäßig kontrollieren, selbst messen. Beim Blutdruck messen verwendet man entsprechende Messgeräte, um zu kontrollieren, wie sich die Blutdruckwerte entwickeln. Und auch wie die Behandlung anschlägt kann mit der Hilfe von diesen Geräten gemessen werden. Zunächst misst man zu Anfang der Behandlung zu verschiedenen Tageszeiten. Die meisten haben vom Arzt gesagt bekommen, dass sie dies öfter als drei- bis viermal pro Tag tun müssen. Langfristig miss man die Werte am besten zur gleichen Tageszeit. Die Ergebnisse sind in einen Blutdruckpass einzutragen. Diesen kann man beim Hausarzt erhalten. Man sollte beim Messen darauf achten, dass man dies vor der Tabletteneinnahme veranlasst. Nur so kann der Arzt feststellen, ob die Medikamente den Blutdruck zuverlässig senken.





Messung am Oberarm oder Handgelenk
Wichtig bei der Selbstmessung ist, dass man auch genau weiß, wo man den Blutdruck messen muss. Am besten geeignet sind Geräte, welche in der Lage sind den Blutdruck automatisch-elektronisch zu messen, vorzugsweise am Oberarm des Patienten. Doch auch Handgelenk-Messgeräte eignen sich. Diese sind sehr zuverlässig. Geeignet sind auch Zeigefinger-Messgeräte. Diese liefern jedoch weniger zuverlässige Werte. Den richtigen Umgang mit den Messgeräten sollte man sich vom Arzt zeigen lassen. Wichtig sind den meisten Patienten ein bequemes Anlegen der Manschette und die richtige Passform, sowie eine gute Ablesbarkeit der Anzeige.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit einem Klick zum mediterranen Genuss Arbeitsunfall und Versicherung
Bereitgestellt von Benutzer: Blank
Datum: 12.02.2013 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 813767
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Meldungsart: Fachartikel
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der Blutdruck - Gesundheit kompakt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

M.Winter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von M.Winter



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 241


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.