InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Internationaler Tag des krebskranken Kindes (15. Februar): Früherkennung verbessert Heilungschancen

ID: 813446

(ots) - Symptome, die bei Kindern auf eine Krebserkrankung
deuten, werden oft nicht ernst genug genommen. Dadurch werden nach
Einschätzung von Kinderonkologen Chancen vertan, die zu einer
schnelleren Heilung führen können. Darauf hat die Deutsche
Kinderkrebsstiftung anlässlich des Internationalen Tags des
krebskranken Kindes am 15. Februar hingewiesen. Der Tag steht in
Deutschland unter dem Motto "Früherkennung verbessert
Heilungschancen".

Typische Anzeichen, die auf eine Krebserkrankung bei Kindern
hindeuten, können beispielsweise Knoten im Bauch und Beckenbereich
oder an Hals, Kopf und Extremitäten sein. Auch unerklärliches
längeres Fieber, extreme Blässe, Schlappheit, blaue Flecken, häufige
Blutungen sowie Schmerzen in Gelenken und im Rücken können ebenso wie
Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Abgeschlagenheit oder Müdigkeit
Hinweis auf eine mögliche Krebserkrankung sein. Obwohl viele dieser
Symptome auch bei anderen und weitaus harmloseren Krankheiten
aufträten, sei es ratsam, wenn sie über einen längeren Zeitraum
beobachtet würden, Rat in einem Kinderkrebszentrum zu holen, so die
International Confederation of Childhood Cancer Parent Organizations
(ICCCPO).

Der Internationale Kinderkrebstag wurde 2001 von der ICCCPO
ausgerufen. Sie ist ein weltweites Netzwerk von Eltern mit
krebskranken Kindern. Nach ICCCPO-Angaben erkranken weltweit jedes
Jahr etwa 250.000 Kinder an Krebs; in Deutschland sind es rund 2.000.
In den westlichen Ländern werden zurzeit acht von zehn Kindern
geheilt. In den unterentwickelten Ländern sind die Chancen auf Grund
des Mangels an Medikamenten, Einrichtungen, Informationen und
ausgebildetem Personal deutlich schlechter.

Die ICCCPO, 1994 im spanischen Valencia gegründet, repräsentiert
zurzeit 158 Elterngruppen krebskranker Kinder in 82 Ländern. Sie




setzt sich dafür ein, dass alle krebskranken Kinder unabhängig vom
Ort der Erkrankung Zugang zu ausreichender Behandlung bekommen. In
Deutschland ist sie durch den Dachverband "Deutsche
Leukämie-Forschungshilfe - Aktion für krebskranke Kinder" (DLFH)
beziehungsweise durch dessen Stiftung "Deutsche Kinderkrebsstiftung"
vertreten.



Herausgeber dieser Pressemitteilung:
Deutsche Kinderkrebsstiftung
Adenauerallee 134, 53113 Bonn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Klaus Riddering
Tel. 0228-68846-0, mobil 0151-22548617
www.kinderkrebsstiftung.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  AMPri legt die Coffee Time in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.02.2013 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 813446
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 83 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Internationaler Tag des krebskranken Kindes (15. Februar): Früherkennung verbessert Heilungschancen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Kinderkrebsstiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Kinderkrebsstiftung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.