InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Jetzt die letzten Umschulungsplätze sichern

ID: 811730

Schnell bewerben: Umschulung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit beim IBB

(PresseBox) - Gemeinsam mit dem Bedürfnis der Bürger nach mehr Sicherheit wächst auch die Security-Branche seit Jahren überdurchschnittlich. Hier bietet sich die Chance, als Fachkraft für Schutz und Sicherheit einen Beruf mit Zukunftsperspektive zu ergreifen, denn der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern ist bundesweit äußerst hoch. Der Schutz von Objekten, Anlagen, Wertgegenständen und Personen ist das Tätigkeitsfeld dieser Fachkräfte. Sie arbeiten vorzugsweise in privaten Wach- und Sicherheitsunternehmen sowie in Großbetrieben wie Flughäfen oder Bahnhöfen und haben jederzeit ein wachsames Auge auf das Geschehen. Voraussetzung für diesen Beruf sind sorgfältiges Arbeiten, eine gute Beobachtungsgabe und körperliche Fitness ? ideal, wer dazu ein ausgeglichenes Temperament mitbringt, denn in stressigen Situationen gilt es, einen klaren Kopf zu bewahren.
Jetzt über Umschulungsmöglichkeiten informieren
Wer seinen erlernten Beruf nicht mehr ausüben kann und ohne Arbeit ist, sollte sich jetzt schnell informieren ? die aktuellen Umschulungen haben zwar am 1. Februar bereits begonnen, ein Zustieg ist aber noch problemlos möglich. In zahlreichen Kursen lernen die Arbeitssuchenden im Institut für Berufliche Bildung AG alles, was sie für ihren neuen Beruf und vor allem für die Abschlussprüfung vor der jeweils zuständigen Kammer benötigen.
Das IBB bietet an vielen seiner bundesweit mehr als 60 Standorte diesen und viele weitere Berufe als Umschulung an; diese sind gegenüber einer regulären Ausbildung in der Regel um ein Drittel verkürzt. Allen Interessenten wird vorab ein kostenloser Probeunterricht angeboten. Die Kosten für eine Umschulung übernehmen in der Regel die Bundesagentur für Arbeit, die Jobcenter oder auch Rentenversicherungsträger. Im Prinzip gibt es übrigens keine Altersgrenze für Umschüler. Weitere Informationen bietet die kostenfreie Hotline 0800 70 500 00 sowie das Internet unter www.ibb.com.




Das Institut für Berufliche Bildung
Gegründet wurde das Institut für Berufliche Bildung im Jahr 1984, und es gehört heute zu den größten privaten Bildungsträgern Deutschlands. Bereits 1996 ist das Unternehmen als erster überregionaler Bildungsträger in Deutschland nach DIN ISO 9001 ff. zertifiziert worden. Seit mehr als 5 Jahren betreibt das IBB seine Virtuelle Online-Akademie (?VIONA®?), in deren Zentrum der Live-Unterricht in virtuellen Klassenräumen steht. Hier lernen z. Z. täglich über 1000 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet unter Moderation von speziell dafür ausgebildeten Tutoren. Das IBB ist damit einer der größten deutschen Anbieter virtueller Lernszenarien in der beruflichen Bildung.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Altenpflege und Therapie - Wehrfritz und Volkshochschule Coburg starten gemeinsames Kursprogramm für Angehörige und Betroffene „Weiterbildung im Explosionsschutz für befähigte Personen (§14 + § 15 BetrSichV) und Planungsingenieure“
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.02.2013 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 811730
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Buxtehude


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 79 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Jetzt die letzten Umschulungsplätze sichern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBB - Institut für Berufliche Bildung AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IBB - Institut für Berufliche Bildung AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 120


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.