InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kombinierte Qualifikation zur Fachkraft für Feststellanlagen und zur Befähigten Person zur Prüfung von Brandschutztüren

ID: 810424

Zwei ausgewiesene Fachexperten führen die Teilnehmer vom 21.-22.03.2013 durch das Seminar im Haus der Technik in Essen

(PresseBox) - Das HdT-Seminar unter der Leitung von Herrn Schönfeld bildet die Teilnehmer in dem zweitägigen Seminar in Essen kombiniert zur Fachkraft für Feststellanlagen und zur Befähigten Person zur Prüfung von Brandschutztüren aus.
Eine (elektrisch gesteuerte) Feststellanlage hat die Aufgabe, selbstschließende Brandschutztüren und -tore sowie Rauchschutzabschlüsse zuverlässig in geöffnetem Zustand festzustellen und im Brandfall zum frühest möglichen Zeitpunkt auszulösen, so dass ein Brand sich nicht in benachbarte Bereiche ausbreiten kann. Sie muss vom Anlagenbetreiber jederzeit funktionsfähig gehalten werden und ist regelmäßig nach festgelegten Zeitintervallen einer Funktionsprüfung bzw. Wartung durch eine (prüf-)befähigte Person zu unterziehen.
Die entsprechende DIN-Norm 14677 gibt hier als Intervall für die Funktionsprüfung den Zeitraum von höchstens drei Monaten und als Intervall für die Wartung den Zeitraum von höchstens einem Jahr vor. Weiterführende Herstellervorgaben sind z.B. gemäß Betriebsanleitung zu beachten. Dies gilt für autark arbeitende Feststellanlagen sowie für Feststellanlagen, deren Auslösevorrichtungen zusätzlich auf Brandmeldeanlagen aufgeschaltet sind. Die Norm beschreibt weiterhin die Anforderungen an die Fachkraft für Feststellanlagen als zur Durchführung der Prüfungen an beiden Bauarten berechtigte Person.
Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung erhalten die Teilnehmer das erforderliche Fachwissen in Form der nach DIN 14677 geforderten und notwendigen Kenntnisse, um die periodischen Überprüfungen an den Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüssen selbstständig und rechtssicher durchzuführen. Neben den technischen Grundlagen und möglichen Schadensaspekten werden die wesentlichen rechtlichen Grundlagen zu der Thematik aufgeführt. Auch wird die Befähigte Person mit ihren Aufgaben, Rechte und Pflichten sowie ihrer Verantwortung näher beleuchtet.
Besonders geeignet ist das Seminar für:




- Service, Wartungs- und Instandhaltungspersonal
- Mitarbeiter, die wiederkehrende Prüfungen von Brandschutztüren und -toren sowie erforderliche Prüfungen der Feststellanlagen in Anlehnung an die DIBt-Richtlinien durchführen sollen
- Brandschutzverantwortliche, Brandschutzbeauftragte
- Interessierte Personen
Information
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-9 (Frau Wiese), E-Mail: information(at)hdt-essen.de oder im Internet unter http://hdt-essen.de/W-H050-03-524-3

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  In vielen Unternehmen wird gemischt und gerührt - jetzt auch im Haus der Technik - Seminar Brandschutzbeauftragter: Feuerwehr und Behörden fordern für Krankenhäuser zunehmend die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten für jedes Gebäude
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.02.2013 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 810424
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kombinierte Qualifikation zur Fachkraft für Feststellanlagen und zur Befähigten Person zur Prüfung von Brandschutztüren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 209


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.