InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Servicetechniker für Windenergieanlagen" startet wieder am 22.04.2013

ID: 809522

Zertifizierte Weiterbildung mit gesicherten Arbeitsplatzangeboten!


(IINews) - Die Windenergie-Branche boomt und hat einen sehr hohen Fachkräftebedarf. Die zertifizierte Weiterbildung "Servicetechniker für Windenergieanlagen" hilft diesen Bedarf zu decken und hat eine nachweisbare Vermittlungsquote von über 95 %. Die Maßnahme wurde mit der Windenergie-Branche gemeinsam entwickelt und schließt - einmalig in Berlin - mit dem bundesweit anerkannten Branchenzertifikat des Bildungszentrums für erneuerbare Energien (BZEE) ab. Deshalb finden die erfolgreichen Absolventen sofort eine Anstellung, da die Unternehmen "Schlange stehen". Die Absolventen können auch zusätzlich einen IHK-Abschluss erwerben.
Seit 2002 führt die WEQUA GmbH im Süden Brandenburgs (Lauchhammer) erfolgreich die Qualifizierung durch. Ab sofort ist die bbw B. u. A. Berliner Kooperationspartner in dieser Qualifizierung. In Berlin finden nun 4 Monate von insgesamt 7 Monaten statt. So wird die Qualifizierung auch für Berliner Interessenten attraktiv, da der hohe Reiseaufwand entfällt.
Das BZEE-Zertifikat ist die "Eintrittskarte"
•zu einem aussichtsreichen Beruf,
•mit überdurchschnittlichen Verdienstmöglichkeiten,
•in einer Zukunftsbranche (saubere, erneuerbare Energie),
•mit spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsplätzen.
Die Tätigkeit als "Servicetechniker für Windenergieanlagen" (St WEA) umfasst die Wartung und Instandsetzung der WEA im Team mit Kollegen. Diese Servicearbeiten verlangen Kundenorientierung und Informationsmanagement als Kompetenzen. Aber auch Abenteuer und Spaß bei der Arbeit kommen nicht zu kurz.
Was müssen die Bewerber mitbringen?
•Eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Metall- und Elektrobranche.
•Grundkenntnissen in der englischen Sprache.
•Bundesweite Mobilität.
•Körperlich fit und höhentauglich sein.
•Details siehe Flyer.
Die vollständige Übernahme der Kosten für diese Weiterbildung (für den Unterricht, die notwendige auswärtige Unterbringung und notwendige Fahrtkosten) kann das Jobcenter/Arbeitsamt mittels Bildungsgutschein übernehmen. Es gibt weitere Finanzierungsmöglichkeiten (Versicherungsträger, Bundeswehr, Meisterbafög ...).




Zu den Inhalten der Weiterbildung informiert der Flyer.
Wer sind die Kooperationspartner und wie ist die zeitliche Verteilung?
Die Weiterbildung dauert 7 Monate. Davon finden 4 Monate in Berlin statt, 1 Monat in Lauchhammer und 2 Monate in Husum + Praktikum.
•18 Wochen Berlin -> bbw B. u. A.
•4 Wochen Lauchhammer (Brandenburg) -> WEQUA GmbH
•2 Wochen Husum (Schleswig-Holstein) -> BZEE e.V.
•5 Wochen Praktikum bei führenden Herstellern/Betreibern von WEA in Brandenburg oder ganz Deutschland

Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer oder bei
bbw Berufsvorbereitungs- und Ausbildungsgesellschaft mbH
Herr Marco Reiff
Geneststr. 5-6
10829 Berlin
Telefon: 030 75772-315
marco.reiff(at)bbw-berlin.de

WEQUA GmbH
Frau Worrack
Am Werk
01979 Lauchhammer
Telefon 03574 4676-2017
worrack(at)wequa.de

Weitere Informationen:
•Flyer_Wind

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg (bbw Gruppe) wird getragen von den Unternehmensverbänden und namhaften Firmen der Region Berlin und Brandenburg. Die bbw Gruppe besteht aus fünf gemeinnützig tätigen Unternehmen. Dazu gehören das Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg e.V., die bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH, die Berufsvorbereitungs- und Ausbildungsgesellschaft mbH und die Bildungszentrum Frankfurt (Oder) GmbH sowie die Bildungszentrum Strausberg GmbH. Sie verbinden ihren Bildungsauftrag gegenüber der regionalen Wirtschaft mit gesellschaftspolitischem Engagement am Bildungs- und Arbeitsmarkt. Die bbw Gruppe ist an aktuell 38 Standorten für Unternehmen, Berufstätige, Arbeitsuchende und Jugendliche Partner für Bildung und Beschäftigung. Als moderner Dienstleister für alle Fragen der Bildungs-, Personal- und Unternehmensentwicklung bietet das bbw von der Berufsorientierung für Schulabgänger über die Erstausbildung, die berufliche Qualifizierung und Weiterbildung von Berufstätigen und Arbeitsuchenden auf allen Niveaustufen bis zur individuellen Begleitung von Unternehmensprozessen eine breite Palette professioneller Instrumente und Angebote. Damit bbw-Kunden auch morgen erfolgreich im Beruf und auf den Märkten präsent sein können.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH
Rheinpfalzallee 82
10318 Berlin
Pressekontakt: Heike Mielke (Koordinatorin operatives Marketing)
heike.mielke(at)bbw-akademie.de
Tel.: 030 50929-383
www.bbw-gruppe.de
www.facebook.com/bbw.Gruppe
www.twitter.com/bbw_gruppe



drucken  als PDF  an Freund senden  Umschulung Kauffrau/-mann für Bürokommunikation für junge Mütter und Väter beginnt am 06.02.2013 - Nacheinstieg ca. 4 Wochen möglich bbw verabschiedet Leiter des Bildungszentrums Frankfurt (Oder) - Henry Zinke ist Nachfolger von Fritz Georgi als Geschäftsführer
Bereitgestellt von Benutzer: bbw_idpraxis
Datum: 05.02.2013 - 14:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 809522
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Servicetechniker für Windenergieanlagen" startet wieder am 22.04.2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 204


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.