InternetIntelligenz 2.0 - Internationaler Fortbildungskongress Pharmacon: Vor Fernreisenüber Reiseimpfungen informieren

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Internationaler Fortbildungskongress Pharmacon: Vor Fernreisenüber Reiseimpfungen informieren

ID: 809160

(ots) - Wer eine Fernreise plant, sollte sich
rechtzeitig über notwendige oder empfehlenswerte Reiseimpfungen
informieren. "In anderen Ländern ist das Infektionsrisiko für viele
Krankheiten erhöht. Vor ausgewählten Risiken kann man sich durch
Impfungen effektiv schützen, das sollte man nutzen", sagte Prof. Dr.
med. Thomas Weinke bei der Pharmacon, einem internationalen
Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer. "Welche Impfung
möglich und empfehlenswert ist, hängt vom Reiseland, vom Reisestil
und dem individuellen Risiko ab. Da einige Impfungen wiederholt
verabreicht werden müssen, sollte man sich rechtzeitig informieren."
Die Kosten für Reiseimpfungen werden von einigen Krankenkassen
erstattet.

Zu den wichtigsten Reiseimpfungen gehört die Impfung gegen
Hepatitis A. Der Erreger sind Viren, die über verunreinigtes
Trinkwasser oder Lebensmittel übertragen werden. Diese Viren sind in
den Tropen, aber auch in vielen anderen Regionen weltweit, etwa im
Mittelmeerraum, weit verbreitet. Weinke: "Drei von tausend Reisenden,
die ungeimpft in die Tropen fahren, infizieren sich innerhalb eines
Monats. Damit ist Hepatitis A die häufigste Infektionskrankheit, die
sich durch eine Impfung vermeiden lässt." Hepatitis B wird nicht
durch Fäkalkeime, sondern durch den Kontakt mit Blut oder anderen
Körperflüssigkeiten wie Sperma übertragen. Auch gegen diese Art der
Infektion ist ein Impfstoff verfügbar.

Andere länderspezifische Reiseimpfungen schützen vor Typhus,
Cholera, Gelbfieber, Polio oder der Japanischen Encephalitis. Auch
Infektionen durch Meningokokken oder die Erreger der
Frühsommer-Meningoencephalitis (FSME) sind je nach Reiseland und Art
der Reise empfehlenswert. "Ob eine Reiseimpfung nötig ist, hängt auch
von der Art und Dauer der Reise ab", sagt Weinke. "Zu einer Impfung
gegen Tollwut würde ich vor allem bei einem Aufenthalt von länger als




einem Monat raten oder wenn man ein hohes berufliches Risiko eingeht,
etwa als Entwicklungshelfer." Eine Fernreise sollte auch immer der
Anlass sein, sich über Auffrischungsimpfungen gegen Tetanus,
Diphtherie und Keuchhusten zu informieren.

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter
www.abda.de



Pressekontakt:
Dr. Ursula Sellerberg
Stellv. Pressesprecherin
Tel.: 030 40004-134
Fax:  030 40004-133
E-Mail: u.sellerberg(at)abda.aponet.de
Internet: www.abda.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Lidstraffung für strahlende Augen INSIGHT Health-Unternehmergespräche: Neue Versorgungsansätze zum Nutzen des Patienten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.02.2013 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 809160
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin/Davos


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 78 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Internationaler Fortbildungskongress Pharmacon: Vor Fernreisenüber Reiseimpfungen informieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grippeschutzimpfungen in Apotheken langfristig abgesichert ...

Die Grippeschutzimpfungen in Apotheken werden auf lange Sicht finanziell abgesichert. Sie bleiben somit für viele Menschen ein niedrigschwelliges und hochwirksames Präventionsangebot. Apotheken und Krankenkassen haben sich auf eine zukunftsweisende ...

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.