InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ein Abend im Zeichen der Weiterbildung: Haus der Technik prämiert Gewinner des Deutschen Weiterbildungspreises 2012

ID: 808640

Feierliche Preisverleihung mit attraktivem Rahmenprogramm am 28. Februar 2013

(PresseBox) - Die Trommeln wirbeln: Der Träger beziehungsweise die Trägerin des Deutschen Weiterbildungspreises wird die Auszeichnung am 28. Februar 2013 im Rahmen der feierlichen Preisverleihung im Essener Haus der Technik in Empfang nehmen. Ab 18.00 Uhr geben die Juroren hier bekannt, wer in diesem Jahr der glückliche ? und verdiente ? Gewinner ist und sich in der Vorauswahl gegen seine Wettbewerber durchsetzen konnte. Ihm bzw. ihr winkt neben dem begehrten Preis in Form einer Trophäe auch ein Preisegeld in Höhe von 10.000 Euro.
Die offizielle Preisverleihung bildet den Höhepunkt einer stimmungsvollen Veranstaltung mit einem attraktiven Rahmenprogramm. Durch den Abend führt Moderatorin Kristin Gräfin von Faber-Castell. Für musikalische Darbietungen sorgen unter anderem Professor Thomas Hufschmid und Melissa Muther von der Folkwang Universität der Künste sowie die Jungen Tenöre. Vince Ebert demonstriert dem Publikum auf unterhaltsame Art die Verbindung von Wissenschaft und Kabarett.
Die Begrüßung der Gäste erfolgt durch Professor Dr.-Ing. Ulrich Brill vom Haus der Technik, das Grußwort wird Dr. Klaus Engel von Evonik Industries sprechen.. Zudem wird der renommierte Autor und Phantast Ralf Isau offiziell zum Bildungsbotschafter des Deutschen Weiterbildungspreises ernannt.
Richtig spannend wird es, wenn etwa gegen 20.00 Uhr die für den Weiterbildungspreis nominierten Teilnehmer vorgestellt werden. Nach einer Rede des Schirmherrn Bodo Hombach und des letztjährigen Preisträgers Professor Dr. Guttmann von der Universität Freiburg erfolgt dann die feierliche Bekanntgabe des Preisträgers mit Laudatio.
Wie bereits in den letzten Jahren schafften es insgesamt fünf Bewerber in das Finale des Deutschen Weiterbildungspreises. In diesem Jahr sind es Professor Dr. Lothar Abicht mit der ?SmartHouse-Weiterbildung für Frauen?, Dr. Petra Arenberg mit dem Konzept ?Präferenzen und Zahlungsbereitschaften für berufliche Weiterbildungsveranstaltungen?, ferner Dr. Christine Busch mit ?Ressourcen und Stressmanagement für An- und Ungelernte mit hoher kultureller Diversität?, Joachim Koch mit einem Vorschlag zur ?Weiterbildung zur Servicekraft im Gesundheitswesen? sowie Angela Prattke mit einem ?Konzept einer Weiterbildung zum Demenz-Coach?.




?Das Niveau ist auch dieses Mal wieder ausgesprochen hoch. Entsprechend groß ist die Spannung, wer im diesjährigen Wettbewerb das Rennen machen wird. Die Bandbreite der Einreichungen zeigt, wie wichtig die Themen Bildung, Weiterbildung und lebenslanges Lernen über nahezu alle Bereiche des Lebens hinweg sind ? auch über das Berufliche hinaus. Die Beiträge verdeutlichen ein enorm großes Engagement. Und sie zeigen auf, welche Möglichkeiten im digitalen Zeitalter mit entsprechender Vernetzung verschiedener Kanäle und Medien in punkto Weiterbildungs-Angebote zur Verfügung stehen. Umso größer ist unsere Freude, dass wir an diesem Abend einmal mehr einen Gewinner ehren können, der dem gesamten Thema neue Wege erschließt?, erklärt Professor Dr. Brill, geschäftsführendes Vorstandsmitglied im Haus der Technik und Initiator des Deutschen Weiterbildungspreises.
Weitere Informationen zum Deutschen Weiterbildungspreis finden Sie unter
www.deutscher-weiterbildungspreis.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  NoteEins® Nachhilfe München Ludwigsvorstadt - Premium-Nachhilfe Praxismanager/in IHK für Arzt- und Zahnarztpraxen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.02.2013 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 808640
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 83 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ein Abend im Zeichen der Weiterbildung: Haus der Technik prämiert Gewinner des Deutschen Weiterbildungspreises 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 180


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.