InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Chemie erweitert Azubi-Kommunikation

ID: 807292

Weblog erlaubt "Blick hinter das Werkstor"


(PresseBox) - Heute haben die Chemiearbeitgeber in Rheinland-Pfalz einen neuen Ausbildungsblog gestartet. Unter www.chemie-azubi.de präsentieren sich Ausbildungsbetriebe der chemischen und chemienahen Industrie mit Geschichten und Beiträgen, um die Arbeitsatmosphäre in den Betrieben anschaulich darzustellen und Schüler auf die vielfältigen Berufswege in der Chemie aufmerksam zu machen.
?Viele Schüler gehen ganz selbstverständlich mit Social Media um und recherchieren meist online nach ihrem neuen Arbeitgeber. Dies ist eine gute Chance für Unternehmen, sich zu präsentieren?, erklärt Tobias Göpel, Pressesprecher des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz.
Der Blog bietet mit seinen Beiträgen gute Einblicke in mehrere Unternehmen der Chemie-Branche. Und die bietet ein spannendes und chancenreiches Arbeitsumfeld. So berichtet Daphne Rösch, wie sie zum Unternehmen Haltermann gekommen ist und wie sie die Ausbildung zur Industriekauffrau erlebt. Neben den Beiträgen aus den Unternehmen werden auch die Kontaktdaten der Ansprechpartner angezeigt. Wenn sich Schüler für ein Unternehmen interessieren, wissen sie sofort, an wen sie sich wenden können.
Auch technisch geht die Webseite mit der Zeit. So passt sich das Aussehen des Blogs automatisch an das Ausgabegerät an. Bekannt ist dies unter dem Begriff Responsive Design. Egal ob Laptop, Tablet oder Smartphone, die Beiträge können überall optimal gelesen werden.
Der Blog ist eine rheinland-pfälzische Ergänzung zur bundesweiten Kampagne ?Elementare Vielfalt? der Chemiearbeitgeber. Unter der Adresse www.elementare-vielfalt.de finden Schüler neben Porträts der wichtigsten der über 50 Ausbildungsberufe auch eine Börse mit freien Ausbildungsplätzen in den Chemiebetrieben.

Im Arbeitgeberverband Chemie Rheinland-Pfalz e.V. sind 130 Unternehmen mit rund 65.000 Beschäftigten der chemischen und chemienahen Industrie mit Sitz in Rheinland-Pfalz organisiert. Er vertritt die sozialpolitischen Interessen seiner Mitglieder. 2012 boten die Unternehmen 1.462 Ausbildungsplätze neu an. Von den angebotenen Ausbildungsplätzen entfallen 1.228 auf die klassische Ausbildung, 126 auf ein Duales Studium und 108 auf besondere Fördermaßnahmen, wie das Projekt StartPlus für noch nicht ausbildungsreife Jugendliche.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Arbeitgeberverband Chemie Rheinland-Pfalz e.V. sind 130 Unternehmen mit rund 65.000 Beschäftigten der chemischen und chemienahen Industrie mit Sitz in Rheinland-Pfalz organisiert. Er vertritt die sozialpolitischen Interessen seiner Mitglieder. 2012 boten die Unternehmen 1.462 Ausbildungsplätze neu an. Von den angebotenen Ausbildungsplätzen entfallen 1.228 auf die klassische Ausbildung, 126 auf ein Duales Studium und 108 auf besondere Fördermaßnahmen, wie das Projekt StartPlus für noch nicht ausbildungsreife Jugendliche.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit vereinten Kräften Fachkräfteengpässe überwinden UV-Schutz-Verordnung: Was ändert sich in der Kundenberatung?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.02.2013 - 09:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 807292
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Ludwigshafen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 43 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Chemie erweitert Azubi-Kommunikation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Chemieverbände Rheinland-Pfalz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Chemieverbände Rheinland-Pfalz



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 196


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.