InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bakterium schuld an Magengeschwüren

ID: 804618

Schnelltest hilft bei Sodbrennen, Magenschmerzen und Stress

(IINews) - Berlin. Magenschmerzen, Sodbrennen, Krämpfe - jeder zweite Deutsche hat gelegentliche Magenprobleme und geht der Ursache nicht auf den Grund. Auf einer Tagung von Pharma-Experten hat Dr. Olaf Stiller deshalb zu mehr Sorgfalt und Aufklärung geraten. "Millionen Menschen leiden unter Magenproblemen und tun diese als Bagatelle ab. Die wenigsten wissen, dass dies erste Anzeichen für Gastritis oder Magengeschwüre sein können. Hier ist Vorsicht angebracht." Der Pharma-Profi rät deshalb zu mehr Kontrollen schon bei kleinsten Anzeichen wie etwa Sodbrennen. Dabei müssten die Betroffenen nicht zwingend gleich zum Arzt. In Apotheken gäbe es mittlerweile hervorragende Schnelltests für zuhause - rezeptfrei und überaus sicher. Stiller: "Bei Magenproblemen zum Beispiel gibt es den sogenannten Heli-C-Check." (Mein Verlinkungstext)

Der TÜV geprüfte Schnelltest ermittelt den Keim "Helicobacter Pylori". Eine Infektion mit dem weit verbreiteten Erreger gilt als Auslöser von Magenschleimhautentzündungen und Geschwüren. Deshalb ist es wichtig, den Helicobacter Pylori nachzuweisen - denn oft haben Infizierte in der Anfangszeit keinerlei Beschwerden.

Der rezeptfreie Heli-C-CHECK spürt den Keim in der kleinsten Blutprobe auf. In nur 10 Minuten gibt das sogenannten Kassettentestverfahrens jedem Laien Sicherheit. Das Testverfahren wird von Ärzten und anderen professionellen Berufsgruppen empfohlen.

Unter einer sogenannten "Heli-Infektion" verstehen Mediziner die Besiedelung des Magens mit dem Bakterium Helicobacter Pylori. Dieser Erreger kann für das Entstehen vieler Schäden der Magenschleimhaut verantwortlich sein. Eine Gastritis oder das "klassische" Magengeschwür sind nur zwei von vielen Beispielen. Wer sich Klarheit verschaffen möchte, findet weitere Informationen im Internet unter Mein Verlinkungstext - hier kann der Heli-C-CHECK auch bequem bestellt werden.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die NanoRepro AG ist ein weltweit agierendes Unternehmen mit Kernkompetenz auf dem Gebiet der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Schnelldiagnostika für den Heimgebrauch. Die NanoRepro AG hat ihren Sitz in der Universitätsstadt Marburg an der Lahn. Das Portfolio der NanoRepro AG umfasst sieben Selbstdiagnostika: den Eisprungtest, OvuQuick, den Schwangerschaftstest GraviQUICK, den Menopause-Test MenoQUICK, den Scheidenpilz Test VagiQUICK, den innovativen Getreideunverträglichkeitstest GlutenCHECK, den Cholesterin-Schnelltest CholesterinCHECK und den Fruchtbarkeits-Test für den Mann FertiQUICK. Alle Tests sind rezeptfrei in der Apotheke oder über die Internet-Shops der NanoRepro AG erhältlich.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

NanoRepro AG
Olaf Dr. Stiller
Untergasse 8
35037 Marburg
presse(at)nanorepro.com
06421-951449
http://www.nano.ag



drucken  als PDF  an Freund senden  BVDA Innovationspreis 2013 für FLEXISEQ® / Neuartiges Gel gegen Arthroseschmerzen (BILD) Warum Entspannungsmusik glücklich macht
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.01.2013 - 09:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 804618
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Olaf Stiller
Stadt:

Marburg


Telefon: 06421-951449

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bakterium schuld an Magengeschwüren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NanoRepro AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NanoRepro AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.