InternetIntelligenz 2.0 - Winterdiesel: Auf die Qualität ist kein Verlass/ ADAC testet Kältetauglichkeit unter realen Beding

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Winterdiesel: Auf die Qualität ist kein Verlass/ ADAC testet Kältetauglichkeit unter realen Bedingungen

ID: 804539

(ots) - Winterdiesel muss bis zu einer Temperatur von
minus 20 Grad seinen Dienst tun, d.h. der Kraftstofffilter darf nicht
versulzen. Dennoch blieben im vergangenen Jahr tausende Dieselautos
bei Tiefsttemperaturen liegen. Deshalb hat der ADAC Winterdiesel
getestet und festgestellt, dass die Verbraucher sich nicht immer
hundertprozentig auf dessen Kältetauglichkeit verlassen können.

Laut Laboranalyse und entsprechend dem derzeitigen Prüfverfahren
ist beispielsweise der Winterdiesel von Total bis - 31 Grad Celsius
kältetauglich. Im ADAC Test mit einem Opel Insignia funktioniert
derselbe Total-Kraftstoff aber schon bei -19 Grad nicht mehr.
Aral-Winterdiesel wäre laut Labortest bis -26 Grad tauglich. Aber:
Beim gleichen Kraftstoff im Opeltank war ebenfalls schon bei -19 Grad
Schluss. Die Labortests entsprechen also nicht der Realität im
Winter. Die beiden getesteten Winterdiesel von Aral und Total hielten
nicht einmal die Mindestanforderung von -20 Grad ein. Außerdem wurde
noch Winterdiesel von Agip (im Labor: -29) und Shell (im Labor: -23)
geprüft. Diese Produkte waren beim Einsatz im Opel bis -22 Grad voll
funktionsfähig und hielten somit ihr Versprechen an die Verbraucher.

Der ADAC hat Winterdiesel auch noch im VW Golf Diesel VI geprüft.
Der Golf fiel gemäß Statistik des Clubs in der Frostphase des
Vorjahres wegen Störungen der Kraftstoffversorgung wenig auf, war
also zuverlässig. Der Opel Insignia führte dagegen die Negativliste
an. Testresultat beim Golf im Vergleich zum Opel: Während der VW bei
-28 Grad tadellos lief, ging beim Opel mit gleichem Kraftstoff
(Shell) schon bei -22 Grad nichts mehr. Grund: Die elektrische
Kraftstofffilterheizung ist beim Opel zu schwach.

Fazit des ADAC: Autofahrer brauchen eine zuverlässige Angabe der
Kältetauglichkeit von Winterdiesel. Die Norm, mit der die




Winterfestigkeit von Diesel definiert ist, orientiert sich an einem
praxisfremden Laborversuch, der nicht mehr zeitgemäß ist.

Forderung des ADAC: Ein genaueres Verfahren zur Bestimmung der
Kältetauglichkeit muss umgehend eingeführt werden. Nur so erhält der
Verbraucher eine verlässliche Qualitätszusicherung. Außerdem müssen
die Kraftstoffproduzenten flächendeckend Winterdiesel anbieten, der
auch in Fahrzeugen mit einer schwächeren Filterheizung bis mindestens
-20 Grad funktioniert. Gleichzeit müssen die Autohersteller
effektivere Filterheizungen bauen, die eine sichere Betriebsfähigkeit
bis mindestens -25 Grad gewährleisten.

Diese Presseinformation finden Sie auch online unter
presse.adac.de. Dort finden Sie ebenfalls ein Infogramm. Auf
www.adac.de/tv steht ein Film zur Verfügung. Folgen Sie uns auf
Twitter unter twitter.com/motorwelt.

Über den ADAC:

Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche
Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt. Als führender
Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und
Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen.
Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im
Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und
Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und
Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.



Pressekontakt:
Dr. Christian Buric
Tel.: (089) 7676-3866
christian.buric(at)adac.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Verwirrung um Ausschreibung A7 ÖPP Ferlemann setzt neue Landesregierung unter Druck Weltpremiere in München: Mercedes-Benz stellt den neuen Arocs vor -
Am Abend (28.01.13) hat die Stuttgarter Marke mit dem Stern die neue Baufahrzeugfamilie vor rund 300 Journalisten enthüllt (AUDIO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.01.2013 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 804539
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Winterdiesel: Auf die Qualität ist kein Verlass/ ADAC testet Kältetauglichkeit unter realen Bedingungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.