InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ADAC Stauprognose: 19. bis 21. September / Vor allem im Süden viel Verkehr

ID: 2198173

(ots) - Auch nach dem Ende der Sommerferien bleibt das Verkehrsaufkommen hoch. Intensive Baustellentätigkeit, dichter Pendlerverkehr sowie Urlaubs- und Freizeitverkehr sorgen für ein hohes Staurisiko. Schwerpunkte liegen auf den Verbindungen in die Alpen und Mittelgebirge sowie an die Küsten. Besonders betroffen sind nach ADAC Angaben die süddeutschen Autobahnen. Rund um München dürfte die Lage zusätzlich angespannt sein, da am Samstag, dem 20. September, das Oktoberfest beginnt.

Diese Strecken gelten als besonders staugefährdet (beide Richtungen):


- Fernstraßen von und zur Nord- und Ostsee
- A1 Lübeck - Hamburg - Bremen - Dortmund
- A2 Hannover - Braunschweig - Magdeburg
- A3 Frankfurt - Würzburg - Nürnberg
- A5 Basel - Karlsruhe - Heidelberg
- A6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
- A7 Flensburg - Hamburg sowie Füssen/Reutte - Ulm - Würzburg
- A8 Salzburg - München - Stuttgart - Karlsruhe
- A9 München - Nürnberg
- A61 Mönchengladbach - Koblenz
- A81 Heilbronn - Stuttgart
- A93 Inntaldreieck - Kufstein
- A95/B2 München - Garmisch-Partenkirchen
- A99 Umfahrung München

Für zusätzliche Verzögerungen sorgen an diesem Wochenende mehrere Vollsperrungen, unter anderem auf der A1, A4, A14 und A20. Verkehrsteilnehmer sollten sich daher frühzeitig über Umleitungen informieren.

Auch im benachbarten Ausland bleibt die Staugefahr bestehen, insbesondere bei schönem Wetter auf den Strecken in die Alpen. Zu den Problemrouten zählen die Tauern-, Inntal-, Rheintal-, Fernpass-, Brenner- und Gotthard-Route.

Auf der Brennerautobahn inÖsterreich finden im Bereich der Luegbrücke weiterhin umfangreiche Bauarbeiten statt. Zwar ist der Verkehr an Wochenenden zweispurig, dennoch muss mit Behinderungen gerechnet werden. In Frankreich/Italien ist der Mont-Blanc-Tunnel noch bis Mitte Dezember komplett gesperrt.

An allen deutschen Grenzen muss mit verschärften Einreisekontrollen gerechnet werden. Besonders betroffen sind insbesondere die Autobahnübergänge Suben (A3 Linz - Passau), Walserberg (A8 Salzburg - München) und Kiefersfelden (A93 Kufstein - Rosenheim). Auch bei der Ausreise kann es, je nach Land, zu Verzögerungen kommen.





Der ADAC erinnert daran, im Stau stets eine Rettungsgasse freizuhalten, damit Einsatzfahrzeuge schnell und sicher zum Unfallort gelangen können.

Weitere Informationen finden Sie auf www.adac.de. (https://www.adac.de/verkehr/verkehrsinformationen/stauprognose/)

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell(at)adac.de


Original-Content von: ADAC,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wildunfälle im Herbst - ein oft unterschätztes Risiko Böckmann präsentiert geballte Transportkompetenz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2025 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2198173
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

München



Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ADAC Stauprognose: 19. bis 21. September / Vor allem im Süden viel Verkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.