WDR-Pressemitteilung //
"So erfolgreich wie qualitativ hervorragend": WDR-Intendantin
Monika Piel zieht Bilanz des Fernsehjahres 2012
(ots) - In der heutigen Sitzung des WDR-Rundfunkrates zog
Intendantin Monika Piel eine positive Bilanz des zurückliegenden
Fernsehjahres.
Monika Piel: "Das zurückliegende Fernsehjahr war für den WDR in
jeder Hinsicht ein erfolgreiches. Besonders freut mich, dass das WDR
Fernsehen in der Zuschauergunst an dritter Stelle bei den regionalen
Programmen der ARD liegt. Erstmals seit 22 Jahren haben wir einen
Marktanteil von 7,4 Prozent erreicht - und das bei einem
Informationsanteil von 70 Prozent! Qualität und Erfolg beim Publikum
schließen sich nicht aus."
Piel betonte, dass bei den Informationssendungen sowohl die
Aktuelle Stunde als auch die Lokalzeit ihre bisherigen guten Werte
noch einmal steigern konnten und das Jahr 2012 mit den besten Werten
seit Beginn der Quotenmessungen 1995 bzw. 1996 abgeschlossen haben.
So erzielte die Aktuelle Stunde einen Marktanteil von 19,1 Prozent in
NRW und 0,93 Millionen Zuschauern montags bis freitags. Die Lokalzeit
erreichte im Schnitt 1,35 Millionen Zuschauer, das entspricht einem
Marktanteil von 24,3 Prozent.
Im fiktionalen Bereich konnte der WDR neben den weiterhin äußerst
erfolgreichen "Tatorten" aus Köln und Münster auch mit dem neuen
"Tatort" aus Dortmund neue Akzente setzen. Neben zahlreichen anderen
herausragende Produktionen sorgte zudem der Fernsehfilm
"Auslandseinsatz" über deutsche Soldaten in Afghanistan, der im
Oktober im Ersten ausgestrahlt wurde, für eine weitreichende positive
Resonanz und stieß eine breite öffentliche Debatte an.
Zu einem guten Beispiel für innovatives Fernsehen, das die
Möglichkeiten der technischen Entwicklung ausnutzt, wurde das
trimediale Projekt "Ein Tag Leben in NRW". Der WDR hatte die Menschen
in NRW per Fernsehen, Radio und Internet dazu aufgerufen, einen Tag
in ihrem Leben mit Handy, Smartphone oder Videokamera festzuhalten.
Die Redaktion erreichten über 3500 Videos mit mehr als hundert
Stunden Material, ein 90-minütiger Film wurde im Herbst im WDR
Fernsehen ausgestrahlt.
Piel wies ausdrücklich auch auf die vom WDR ins Leben gerufene
Dokumentar-Initiative "BLICKPUNKT DEUTSCHLAND: total - halbtotal -
nah" hin, die die ARD im Herbst 2012 startete. Gesucht wurde ein
hochwertiges und kreatives dokumentarisches Highlight für einen
Primetime-Sendeplatz im Ersten. Dem Aufruf sind zahlreiche
Dokumentarfilmer und Produzenten mit mehr als 60 Konzeptvorschlägen
gefolgt. Die Gewinner-Bekanntgabe findet am 13. Februar 2013 auf der
Berlinale statt.
Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Birand Bingül
Telefon 0221 220 7111
birand.binguel(at)wdr.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.01.2013 - 15:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 804276
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 80 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"WDR-Pressemitteilung //
"So erfolgreich wie qualitativ hervorragend": WDR-Intendantin
Monika Piel zieht Bilanz des Fernsehjahres 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).