Produktionsstart im Mercedes-Benz Werk Kecskemét
Produktionsstart im Mercedes-Benz Werk Kecskemét
(pressrelations) -
Erster Mercedes-Benz CLA läuft vom Band
- Werk Kecskemét erweitert Produktionsportfolio
- CLA erste ausschließlich an diesem Standort produzierte Baureihe
- Produktionsstart nur wenige Tage nach der offiziellen Weltpremiere auf der Mercedes-Benz Fashion Week in Berlin
- Dr. Dieter Zetsche: "Der CLA basiert auf dem Concept Style Coupé, das wir letztes Jahr vorgestellt haben. Der mit Abstand häufigste Kommentar lautete damals: 'Bitte baut dieses Auto in Serie'. Genau das tun wir jetzt."
Dr. Dieter Zetsche erläuterte in seiner Rede den Hintergrund der Produktentscheidung: "Der CLA basiert auf dem Concept Style Coupé, das wir letztes Jahr vorgestellt haben. Der mit Abstand häufigste Kommentar lautete damals: 'Bitte baut dieses Auto in Serie'. Genau das tun wir jetzt." Mit Blick auf die hervorragenden Leistungen der Kecskeméter Werksmannschaft sagte Zetsche: "Dass Sie wissen, wie man gute Autos baut, beweisen über 40.000 B-Klassen, die bisher vom Band gerollt sind. Sie machen hier im Werk einen erstklassigen Job." Zetsche sprach weiter allen ungarischen Partnern in Politik, Verwaltung und Gesellschaft den Dank des Unternehmens für die kontinuierliche, konstruktive Partnerschaft aus: "Wir sind auf einem guten Weg, unser gemeinsames Ziel zu erreichen - Kecskemét entwickelt sich zu einem Zentrum der ungarischen Automobilindustrie."
Werkleiter Frank Klein ergänzte: "Die gesamte Mannschaft des Werks brennt darauf, nun auch den CLA ebenso perfekt wie unsere in Kecskemét gebauten B-Klassen zu den Kunden zu bringen. Wir wollen damit nahtlos an unser erstes, sehr erfolgreiches Produktionsjahr 2012 anknüpfen." Das Werk Kecskemét hat im vergangenen Jahr wie geplant das erste Ziel von mehr als 40.000 produzierten Fahrzeugen erreicht und damit einen wichtigen Beitrag zum bislang besten Verkaufsjahr für die B-Klasse geleistet (weltweiter Absatz von 145.649 Einheiten, mehr als 11 Prozent über dem bisherigen Absatzrekord aus dem Jahr 2006).
Über das Mercedes-Benz Werk Kecskemét
Das Werk Kecskemét bildet gemeinsam mit dem Werk Rastatt den Produktionsverbund für die neue Mercedes-Benz Kompaktwagen-Generation. Dieser Verbund trägt entscheidend zur Gesamtwirtschaftlichkeit der Kompaktwagen-Produktion bei und ermöglicht die flexible und jeweils optimale Steuerung der Auslastung beider Werke. Das Werk Kecskemét wurde im März 2012, weniger als vier Jahre nach der Standortentscheidung im Sommer 2008, eröffnet und produziert mit modernster und umweltgerechter Technik seitdem die B-Klasse, die dort wie auch im Werk Rastatt vom Band läuft. Inzwischen wurde die Mitarbeiterzahl im Zuge der weiteren Werksentwicklung und der Vorbereitungen auf die Produktion des CLA von rund 2.500 auf mehr als 3.000 aufgestockt. Der attraktivste Arbeitgeber in der Region ist das Werk nicht zuletzt dank des hohen Stellenwerts, den die Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genießt, sowie dank der Pionierleistungen, die das Unternehmen gemeinsam mit ungarischen Partnern bei der Etablierung der dualen Berufs- und Hochschulausbildung nach deutschem Vorbild erbringt. Die langfristige Stärkung und Etablierung der Region Kecskemét als ein Zentrum der ungarischen Automobilindustrie ist auch das Ziel einer strategischen Partnerschaftsvereinbarung, die von der Daimler AG und der ungarischen Regierung im Jahr 2012 unterzeichnet wurde.
Über den Mercedes-Benz CLA
Mit weltbester Aerodynamik (cw 0,22), avantgardistischem Coupé-Design und dem Allradantrieb 4MATIC (auf Wunsch) begründet der CLA ein neues Segment. Als neues viertüriges Coupé folgt er der Idee des CLS, dessen Konzept seit seinem Debüt 2003 bereits zahlreiche Nachahmer fand. Mit seinen rahmenlosen Türen übernimmt das Coupé das Design des Konzeptfahrzeugs Concept Style Coupé und überträgt es nahtlos in die Serie. Serienmäßig verfügt der Newcomer über ein radargestütztes Bremssystem (COLLISION PREVENTION ASSIST), das ab 7 km/h den Fahrer vor einem Hindernis warnt und beim Betätigen des Bremspedals eine zielgenaue Bremsung einleitet. Bestellt werden kann der CLA ab sofort, zu den Händlern fährt er im April 2013.
Hinweis: Fotos werden zeitnah auf die Mediaseite gestellt.
Weitere Informationen von Mercedes-Benz sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.mercedes-benz.com
Ansprechpartner: Bettina Singhartinger
Telefon: +49 71117 40598
E-Mail: singhartinger(at)daimler.com
Ansprechpartner: Martin Steinlehner
Telefon: +49 711 17-41928
E-Mail: martin.steinlehner(at)daimler.com
Ansprechpartner: Sebastian Wahle
Telefon: +49 711 17 - 41264
E-Mail: sebastian.wahle(at)daimler.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ansprechpartner: Bettina Singhartinger
Telefon: +49 71117 40598
E-Mail: singhartinger(at)daimler.com
Ansprechpartner: Martin Steinlehner
Telefon: +49 711 17-41928
E-Mail: martin.steinlehner(at)daimler.com
Ansprechpartner: Sebastian Wahle
Telefon: +49 711 17 - 41264
E-Mail: sebastian.wahle(at)daimler.com
Datum: 25.01.2013 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 803014
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 167 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Produktionsstart im Mercedes-Benz Werk Kecskemét"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mercedes (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).